Schumachers Weiterbildung

von Redaktion

Mit einem Rekordsieg empfiehlt sich Mick für Aufstieg in Formel 1

Spielberg – Er stieg wieder auf seinen Rennwagen und freute sich mit geballten Fäusten. Mick Schumacher ist auf dem besten Weg zu seinem ersten großen Titel. Der 19-Jährige feierte am Sonntag in Spielberg den fünften Sieg in der Formel 3 nacheinander, er ließ noch einen zweiten Platz folgen und baute den Vorsprung auf 49 Punkte aus, nachdem er die Führung im EM-Klassement tags zuvor mit einem Sieg übernommen hatte. „Ich schaue nicht auf den Tabellenstand, sondern konzentriere mich auf jedes einzelne Rennen“, betonte Mick Schumacher. Mit seinem Prema-Team hat er bereits die Mannschafstwertung gewonnen.

Er wird als Führender zum Final-Wochenende auf dem Hockenheimring reisen. Am 13. und 14. Oktober wird sich entscheiden, ob der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher (49) erstmals eine Rennserie gewinnen wird. Im Kart hatte er sich bei EM und WM jeweils mit Platz zwei zufriedengeben müssen, in der italienischen und deutschen Formel 4, in der Ralf Schumachers 16 Jahre alter Sohn David am Samstag den Gewinn der Rookie-Meisterschaft feierte, hatte Mick Schumacher vor zwei Jahren 2016 ebenfalls jeweils den zweiten Platz belegt.

Fünf Siege nacheinander schaffte zuletzt in der dritthöchsten Rennserie der Kanadier Lance Stroll gegen Ende der Saison 2016. Danach stieg er in die Formel 1 auf. Theoretisch könnte auch Mick Schumacher schon im kommenden Jahr in der Königsklasse antreten, wenn er so weitermacht. Die nötigen Punkte für die Superlizenz hätte er bei einem Gesamtsieg in der Formel 3 und durch seinen zweiten Platz in der Formel 4 zusammen. „Inzwischen hat er Erfahrungen gesammelt, sich weitergebildet und für eine große Zukunft aufgestellt“, sagte DTM-Chef und Ex-Formel-1-Pilot Gerhard Berger.

Schumacher überholte bereits am Samstag in der Gesamtwertung den Red-Bull-Junior Daniel Ticktum, der das Rennen nicht beendete. Schumache sackte ein weiteres Mal 25 Punkte ein.  dpa

Artikel 9 von 44