Zlatan Ibrahimovic denkt über ein Karriereende in seiner Heimat Schweden nach. „Ich habe keine Türen geschlossen. Es gibt einen Titel, der mir immer noch fehlt“, sagte der 36 Jahre alte Stürmer der LA Galaxy in einem Podcast des schwedischen Journalisten Alex Schulman. Ibrahimovic hatte seine Karriere bei Malmö FF gestartet und dann unter anderem in Italien, Spanien, Frankreich und England gespielt und dort Titel gewonnen. Für den 116-maligen Nationalspieler kommt nach eigenen Angaben aber nur eine Rückkehr nach Malmö in Frage. „Ich habe ein Angebot bekommen, sie wollen mich zurück und wollen, dass ich meine Karriere dort beende“, ergänzte Ibrahimovic, der im März bei seinem Wechsel nach Los Angeles einen Zweijahresvertrag unterschrieben hatte.
Bastian Schweinsteiger hat mit Chicago Fire in der nordamerikanischen MLS den zweiten Sieg nacheinander verpasst. Für das Team aus Illinois reichte es gegen die New England Revolution nur zu einem 2:2. Schweinsteiger wurde in der Nachspielzeit verletzt ausgewechselt, nachdem er zuvor mit einem Gegenspieler zusammengeprallt war und Schmerzen am Kiefer hatte. Wie sein Verein am Sonntag mitteilte, ist der Einsatz des 34-Jährigen im nächsten Spiel am Mittwoch in New York offen.
Diego Maradona hat in seinem zweiten Spiel als Trainer des mexikanischen Zweitligisten Dorados de Sinaloa die erste Niederlage hinnehmen müssen. Die Mannschaft des 57-jährigen Argentiniers verlor bei Alebrijes Oaxaca 0:1 und rutschte in der 15 Teams umfassenden Tabelle auf den zwölften Rang ab. Das Tor des Tages erzielte Alfonso Sanchez (27.). Maradona suchte die Schuld für die Niederlage bei den Unparteiischen: „Ich äußere mich normalerweise nicht dazu. Aber mit einem Schiedsrichter von anderer Qualität, wäre das heute ein ganz anderes Spiel geworden.“Nach einem vermeintlichen Handspiel im Strafraum hatte Maradona vehement einen Elfmeter für seine Mannschaft gefordert.
Luka Modric hat sich wegen Steuerhinterziehung in zwei Fällen für schuldig erklärt und eine achtmonatige Haftstrafe akzeptiert. Wie die spanische Tageszeitung El Mundo berichtete, soll der kroatische Vizeweltmeister bei der Vermarktung seiner Bildrechte rund 870.000 Euro am spanischen Fiskus vorbeigeschleust haben. Der Mittelfeldstar von Real Madrid hat sich angeblich mit der Staatsanwaltschaft auf eine Nachzahlung von rund 348 000 Euro geeinigt, eine Million Euro hatte er bereits zu Beginn der Verhandlungen gezahlt. Die Haftstrafe müsse Modric nach einer weiteren Zahlung von 60 000 Euro nicht antreten. . Insgesamt muss er rund 1,4 Millionen Euro nachzahlen.