Klassiker der Ansprache

von Redaktion

„Knallt die Polen durch die Wand!“

Es muss nicht immer der Cheftrainer sein, der die Motivationsansprache an das Team hält. Es kann auch mal ein Spieler ran. Praktiziert hat es etwa Bundestrainer Joachim Löw bei der erfolgreichen WM 2014 in Brasilien.

Vor dem letzten Gruppenspiel gegen die USA durfte Philipp Lahm sprechen: Wir gehen raus und hauen die weg.“ Vor dem Achtelfinale gegen Algerien bekam Ersatztormann Roman Weidenfeller Redezeit. Er sagte, festgehalten im Film „Die Mannschaft“: „Noch drei Spiele bis Rio, Wir werden jetzt alles raushauen. Haut sie weg.“

Mutter aller Nationalmannschaftsansprachen ist die – ebenfalls per Kinofilm („Deutschland – ein Sommermärchen“) übermittelte – Rede von Bundestrainer Jürgen Klinsmann vor dem wegweisenden zweiten Gruppenspiel bei der WM 2006. In den Katakomben des Dortmunder Stadions fiel der berühmte Satz „Die stehen mit dem Rücken zu Wand – und wir knallen sie durch die Wand hindurch! Das lassen wir uns nicht nehmen, von niemandem – und schon gar nicht von den Polen.“

Man kann die Ansprache auch dem Trainerassistenten überlassen. Schnell zum Klassiker geworden ist so der Auftritt von Carsten Rump, Trainerassistent beim Zweitligisten Arminia Bielefeld, der zum Ende der Saison 2016/17 in Abstiegsnot steckte.

Rump stellte sich vor dem Spiel gegen Eintracht Braunschweig vor die Mannschaft. Er schrie.

„Okay, Männer, zuhören! 25 000 sind da draußen und warten darauf, dass ihr gleich explodiert. 25 000! Die beten zu Gott, dass ihr gleich Gas gebt, ein Feuerwerk abfackelt. Aber ein Punkt ist mir noch viel, viel wichtiger, Männer: Wenn ihr nach Hause geht, könnt ihr den ganzen Müll bei euren Frauen, euren Kindern, euren Freundinnen abladen. Alles! Alles, was hier passiert, könnt ihr zu Hause abladen. Und die sind immer für euch da! Immer! Jeden Tag sind die zu Hause. Und heute sitzen sie auf der Tribüne und beten genauso zu Gott wie die anderen auch, dass ihr heute ein Feuerwerk abfackelt. Und deswegen ist Katrin drin und nimmt das Video auf. Weil sie das jetzt gleich vorm Spiel euren Frauen schickt. Und ihr müsst mir jetzt ein Versprechen ableisten: Dass ihr für eure Familie alles gebt! Alles gebt in den 90 Minuten. Für eure Familien. Für eure Kinder werdet ihr jetzt da draußen ackern vom Anfang bis zum Ende. Und wir werden das Spiel gewinnen. Versprecht ihr mir das?“

Klatschen, Begeisterung. Und ein 6:0-Sieg!  gük

Artikel 4 von 31