Zehnkämpfer Kai Kazmirek hat seine Teilnahme an der Heim-EM in Berlin (6. bis 12. August) abgesagt. Der 27 Jahre alte WM-Dritte von der LG Rhein-Wied plagt sich mit muskulären Irritationen, die zuletzt beim Training in Kienbaum aufgetreten sind. Für ihn wurde der U20-Welt- und Europameister Niklas Kaul aus Mainz nachnominiert.
Der fünfmalige Weltmeister Peter-Michael Kolbe (Foto) feiert heute seinen 65. Geburtstag. Kolbe war in seiner aktiven Zeit einer der besten Einer-Ruderer der Welt. Im Jahr seines ersten WM-Titels 1975 wurde er zu Deutschlands Sportler des Jahres gewählt. Bei Olympischen Spielen erwarb er sich allerdings den Ruf des „ewigen Zweiten“. 1976 in Montreal und 1984 in Los Angeles verlor er jeweils das Finale gegen den Finnen Pertti Karppinen, 1988 in Seoul gegen den DDR-Ruderer Thomas Lange. Nach seiner Karriere war Kolbe bis 1994 Sportdirektor des Deutschen Ruderverbandes. 1981 erhielt er das Silberne Lorbeerblatt, 1988 das Bundesverdienstkreuz, 2016 wurde er in die „Hall of Fame“ des deutschen Sports aufgenommen. Heute lebt er in Lübeck.
Weltmeister Peter Sagan vom Raublinger Team Bora-hansgrohe wird an den Hamburg Cyclassics am 19. August teilnehmen. Neben dem Slowaken, der bei der Tour de France drei Etappensiege geholt und zum sechsten Mal das Grüne Trikot gewonnen hatte, werden auch die deutschen Sprint-Spezialisten Andre Greipel, Marcel Kittel und John Degenkolb am Start erwartet.
NHL-Champion Philipp Grubauer bringt den Stanley Cup in seine Heimatstadt Rosenheim. Am 13. August können sich Fans neben der Trophäe fotografieren lassen, die der Nationaltorhüter in diesem Sommer mit den Washington Capitals holte. Der Pokal wird ab 15.00 Uhr auf dem Sommerfestival-Gelände ausgestellt.
Marcel Noebels steht womöglich als vierter deutscher Olympia-Silbergewinner vor dem Sprung in die NHL. Die Boston Bruins haben Interesse an einer Verpflichtung des Stürmers von den Eisbären Berlin.
Nationalspieler Tibor Pleiß hat einen neuen Verein gefunden. Der Center unterschrieb einen Einjahresvertrag beim 13-maligen türkischen Meister Anadolu Efes Istanbul. Zuletzt hatte er eine Option für eine Vertragsverlängerung beim spanischen Meister FC Valencia verstreichen lassen.