fussball in kürze

von Redaktion

Dem HSV gehen die Innenverteidiger aus

Der Hamburger SV hat ein Abwehr-Problem. Denn nach dem Ausfall von Gideon Jung, der wegen eines traumatischen Knorpelschadens im Knie operiert wurde und mindestens ein halbes Jahr pausieren muss, droht in Kyriakos Papadopoulos ein weiterer Innenverteidiger lange auszufallen. Beim 26-jährigen Griechen besteht nach einer ersten Diagnose ebenfalls der Verdacht auf jene schwere Knieverletzung, wegen der sich Jung in Augsburg operieren lässt. HSV-Sportdirektor Ralf Becker ist bereits auf der Suche nach einem erfahrenen Mann für das Abwehrzentrum. Er will wegen der angespannten Finanzlage möglichst auf Leihbasis einen Routinier holen, denn in Rick van Drongelen, Stephan Ambrosisus (beide 19) und Neuzugang David Bates (21) stehen Trainer Christian Titz nur drei junge Spieler für diese wichtige Position zur Verfügung.

Borussia Dortmund hat auch das zweite Spiel seiner Sommer-Tour in den USA gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre konnte sich im zweiten von drei Spielen im International Champions Cup gegen den FC Liverpool mit 3:1 durchsetzen. Zwar brachte Liverpool-Verteidiger Virgil van Dijk die Engländer in der 25. Minute in Führung, doch nach dem Seitenwechsel war es der US-amerikanische Lokalheld Christian Pulisic, der den BVB vor mehr als 55 000 Zuschauern im Bank-of-America-Stadium in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina zum Sieg führte. Zuerst verwandelte der 19-Jährige einen Foulelfmeter (66. Minute) zum 1:1-Ausgleich, bevor er in der 89. Minute den Treffer zum entscheidenden 2:1 erzielte. Auch am 3:1 durch Jacob Bruun Larsen (90.+3) in der Nachspielzeit war Pulisic beteiligt.

Trotz eines Kreuzbandrisses wechselt der Australier Brandon Borrello vom Zweitliga-Absteiger 1. FC Kaiserslautern zum Fußball-Bundesligisten SC Freiburg. Zur Vertragsdauer machten die Freiburger am Montag wie gewohnt keine Angaben. Der 22 Jahre alte Offensivspieler Borrello absolviert nach seiner schweren Knieverletzung vom April derzeit noch ein Rehaprogramm.

Günter Eichberg ist tot. Der ehemalige Präsident von Schalke 04 verstarb im Alter von 72 Jahren am Sonntag in seiner Heimatstadt Gütersloh. Das bestätigte Schalkes Mediendirektor Thomas Spiegel am Montag. Eichberg, der den Spitznamen „Sonnenkönig“ trug, übte das Amt von Januar 1989 bis Oktober 1993 aus. Unter seiner Regie gelang den Königsblauen 1991 die Rückkehr in die Bundesliga. „Mit seinem Tatendrang schafft er eine Aufbruchstimmung, wie sie der Club lange nicht erlebt hat und wie sie sich die Fans ersehnt haben“, schrieb der Verein auf seiner Website.

Artikel 14 von 24