„Die Panzer und Merkel: Der tiefe Fall der Götter. Löw sitzt seit 2006 auf der deutschen Bank, Merkel seit 2000 im Kanzleramt. Ist das zu viel für eine Ära, in der man seine Anführer schnell satt hat? Merkel steht noch, Seehofer, Trump, Putin und Salvini treiben sie auf das Feld, sie muss aus dem Tor, wie Neuer. Die Niederlage Deutschlands wird mit Schadenfreude auf manchen italienischen Webseiten begrüßt: Es sind Leute, die von der Vergangenheit träumen. Aber im Fußball ist es wie in der Wirtschaft: Die Deutschen lernen aus ihren Fehlern, wir nicht.“
„Deutschland ist verloren. Der moderne Fußball verschont keinen. Es ist ein geteiltes Schicksal, ein Virus, der sich durchfrisst, ohne Unterschiede. Es gibt nichts Größeres, als Weltmeister zu werden. Aber es ist eine wenig nachhaltige Größe.“
„Eine so graue Mannschaft, hat nichts mehr zu sagen. Deutschland ist draußen – und jeder findet so sein eigenes Korea. Heute müssen wir erkennen, dass Deutschland auf der gleichen Stufe wie Italien steht. Es ist nur wesentlich älter.“
„Schadenfreude, Substantiv (aus dem Deutschen): Vergnügen, das vom Unglück einer anderen Person bezogen wird.“
„Gott im Himmel! Deutsche fliegen raus – und in Großbritannien bleibt kein Auge trocken!!“
„Höchststrafe für ein Team, das keines war.“
„Zu sagen, Deutschland stehe unter Schock, kommt einem zarten Euphemismus gleich. Diese symbolische Niederlage tritt im ungünstigsten Moment ein. Die größte Wirtschaftsmacht Europas ist mit Krisen konfrontiert, die ihr Image verändern.“
„Deutschland, der große Weltmeister, so oft in der Lage, sich von den Toten zu erheben, um uns daran zu erinnern, dass es in diesem Sport egal, was passierte, immer gewann, vollführte in Russland – welch eine Ironie – einen der erschütterndsten Abstürze der Geschichte. Die ständigen Wechsel von Löw während der Vorrunde waren weit davon entfernt, die Mannschaft zu stabilisieren und verwandelten sie in eine Karikatur.“
„Der Weg Deutschlands schien seit geraumer Zeit die Chronik eines angekündigten Todes. Seit den Freundschaftsspielen sah man die Mannschaft nicht mehr, die vor vier Jahren Brasilien auf historische Art gedemütigt hatte.“
„Um dieses Deutschland tut es einem überhaupt nicht leid.“
„Löws letztes Brüllen – Die Hauptsensation bei der WM ist: Die Deutschen haben sich vom Titel verabschiedet.“
„Historische Katastrophe! Die Niederlage gegen Mexiko und die Qualen mit den Schweden waren kein Zufall. Das Tor von Toni Kroos war nicht die Geburt einer neuen Mannschaft. Es verlängerte bloß die Agonie.“
„Deutschland stieß mit dem Kopf gegen die koreanische Mauer und als die Uhr die 90. Minute anzeigte, schien es, dass die Mannschaft ihr Ziel noch erreicht. Neun zusätzliche Minuten wurden jedoch zum deutschen Alptraum und zur emotionalen Achterbahnfahrt“
„Ein Test gegen Brasilien misslang, und zuletzt konnte nicht einmal gegen Österreich gewonnen werden, ja selbst Saudi Arabien wurde zur echten Hürde. Doch Löw war außerstande, dieser Erosion entgegenzuwirken, ja er beschleunigte diesen Prozess sogar, indem er es versäumte, die Erneuerung des Kaders konsequent voranzutreiben: … Viel zu spät steuerte Löw gegen, weswegen sein Anteil am Dilemma gewiss nicht klein ist.“
„Die Warnschüsse wurden nicht ernst genug genommen. Bundestrainer Joachim Löw verbreitete ein lässiges Wir-schaffen-das-schon-Gefühl, und er erstaunte mit seltsamen Entscheidungen. So berief er Leroy Sané nicht in den WM-Kader. Und so stellt sich die Frage, ob Löw trotz kürzlich erfolgter Vertragsverlängerung bis 2022 noch der richtige Trainer ist, um den dringend notwendigen personellen Umbau im Team zu moderieren.“
„Neues KORdoba für Piefke.“
„Wer hätte gedacht, dass die im Vorfeld der WM in Russland so hoch gehandelte und im Vorjahr nach dem Sieg im Confed-Cup und dem gleichzeitigen Triumph bei der U21-WM für fast unschlagbar gehaltene deutsche Auswahl alle deutschen Tugenden vermissen lassen würde?“
Die einen wollten sie siegen sehen, die anderen wünschten sich die Deutschen jenseits von Russland. Letztere wurden nun erhört, auf ebenso unglaubliche wie unerwartete Weise. Die WM beklagt einen Verlust. Ob sie darunter leidet, wird sich weisen.“
„Auf geht’s nach Hause, Ihr Deutschen! Und nehmt auch den (deutschen Schiedsrichter Felix) Brych mit.“
„Die Starrsinnigkeit des Trainers und schwache Veteranen führen Deutschland zum WM-Fiasko. Löw lehnte Änderungen nach der „Gelben Karte“ in den Freundschaftsspielen ab.“
„Die beim WM-Sieg 2014 reibungslos laufende Punkte-Maschine Deutschland muss offenbar überholt werden. Deutschland hat, wie sich herausstellt, nicht immer eine Lösung, worüber (Toni) Kroos und seine Teamkollegen nun vier Jahre lang nachdenken können.“
„Zum ersten Mal seit 1950 werden die späteren Phasen des Turniers ohne das verlässlichste Team in diesem Sport ablaufen. Deutschland musste lediglich ein bereits ausgeschaltetes südkoreanisches Team besiegen. In diesem Moment tat Deutschland etwas äußerst un-deutsches: es geriet in Panik.“