BMW-Pilot Marco Wittmann hat beim DTM-Sonntagsrennen auf dem Norisring eine furiose Aufholjagd hingelegt und ist zum Sieg gerast. Der von Rang sieben gestartete Franke setzte sich auf dem Nürnberger Stadtkurs vor Vortagssieger Edoardo Mortara (Italien) im Mercedes durch. Für Wittmann, 28, war es der erste Triumph in einem Heimrennen und der zweite Podiumsplatz, nachdem er am Samstag Dritter geworden war. Den Sieg hatte sich da Mercedes-Pilot Mortara vor seinem Markenkollegen Gary Paffett (Großbritannien) geholt, der nun die Gesamtwertung anführt.
Der Dopingprozess gegen den italienischen Skandalarzt Michele Ferrari und den Biathlon-Funktionär Gottlieb Taschler muss neu aufgerollt werden. Das entschied das Kassationsgericht in Bozen als höchste Instanz. Wie am Wochenende bekannt wurde, sei dabei ein Urteil eines Gerichts in Bozen annulliert worden, das Ferrari, Taschler und dessen Sohn Daniel wegen Dopingvergehen schuldig gesprochen hatte. Eine Begründung für die Entscheidung wurde zunächst nicht bekannt – laut Berichten droht dem Verfahren nun aber die Verjährung. Gottlieb Taschler, einst Vize des Biathlon-Weltverbandes, soll seinen Sohn an Ferrari vermittelt haben, um von diesem Dopingmittel zu besorgen.
In Jahresweltbestzeit hat Sprinter Noah Lyles bei den US-Meisterschaften in Iowa über 100 m seinen ersten nationalen Titel gewonnen. Der 20-Jährige siegte in 9,88 Sekunden mit zwei Hundertstel Vorsprung auf Ronnie Baker. Rang drei belegte in Abwesenheit etlicher Topsprinter Kendal Williams (10,00 Sekunden). 200-m-Spezialist Lyles hatte erst kurz vor seinem Titelgewinn im Halbfinale in 9,89 Sekunden die bisherige Jahresweltbestzeit von Mike Rodgers aus den Vorläufen eingestellt.
Die Langstrecklerinnen Alina Reh (SSV Ulm) und Anna Gehring (ASV Köln) haben bei einem Meeting in Regensburg über 10 000 Meter die Norm für die EM in Berlin geschafft. Mit ihrem Sieg in 32:17,17 Minuten feierte Reh, 21, nach einer Zwangspause wegen eines Ermüdungsbruchs im Schienbein ein erfolgreiches Comeback. Im ersten 10 000-Meter-Rennen ihrer Karriere auf der Bahn blieb Reh deutlich unter der für die EM geforderten Zeit von 32:55 Minuten. Auch Gehring unterbot die Norm in 32:20,37 Minuten klar und lief auf Rang zwei.
Der Weltverband IAAF hat 33 russischen Sportlern die Startgenehmigung unter neutraler Flagge für die Saison 2018 erteilt. Wie die IAAF erklärte, handelt es sich dabei durchweg um Nachwuchssportler für die U 20-WM und U 18-EM.