München – Viel Zeit für Feierlichkeiten bleibt den Verantwortlichen des FC Bayern Basketball nicht. Für Geschäftsführer Marko Pesic und seine Kollegen gibt es einiges zu klären. Allen voran ist da die Trainerfrage: Dejan Radonjic, der nach der Entlassung von Sasa Djordjevic kurzfristig übernahm, hat bekanntlich nur einen Vertrag bis zum Ende dieser Saison – inklusive Option auf ein weiteres Jahr.
Während ein Verpassen des Titels sein unmittelbares Aus bei den Münchner bedeutet hätte, sind die Chancen auf eine Verlängerung nun deutlich gestiegen. In den kommenden Tagen soll alles fix gemacht werden.
Auch im Kader wird sich etwas tun. Karim Jallow, Stefan Jovic, Vladimir Lucic, Milan Macvan und Braydon Hobbs haben noch einen Vertrag. Bei Guard Hobbs, der unter Radonjic nur sehr wenig Spielzeit bekam, ist eine Auflösung in beidseitigem Einverständnis wahrscheinlich.
Nihad Djedovic, der eine Option auf ein weiteres Jahr hat, wird aller Voraussicht nach bleiben. Danilo Barthel soll ebenfalls unbedingt gehalten werden. Allerdings dürfte er nach seiner Leistung in dieser Saison deutlich teurer werden. Maik Zirbes, Anton Gavel, Reggie Redding und Alex King würden – sollte man sich finanziell einigen – bleiben. Jared Cunningham soll es dagegen fortziehen. Auch ein Verbleib von Devin Booker ist fraglich.
Dafür gibt es einige Kandidaten auf der Einkaufsliste. Dank des Meistertitels und der daraus resultierenden Euroleague-Teilnahme haben die Münchner ein gutes Argument mehr, um in Vertragsverhandlungen zu gehen. Nach tz-Informationen sind die Bayern an einer Verpflichtung von Nationalspieler Maodo Lo (Bamberg) sowie Frankfurt-Star Philip Scrubb dran. Auch der Ex-Frankfurter Shavon Shields steht im Fokus. Zudem hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Paul Zipser – sollte er beim NBA-Team Chicago Bulls aussortiert werden – zurück an die Isar kommen würde. LENA MEYER