Der britische Popstar Robbie Williams und die brasilianische Fußball-Ikone Ronaldo treten bei der Eröffnungsfeier der WM in Moskau auf. Dort aufzutreten „übersteigt meine Träume“, sagte Williams. Die WM beginnt an diesem Donnerstag mit dem Spiel von Gastgeber Russland gegen Saudi-Arabien (17 Uhr, Übertragung in der ARD ab 15.10 Uhr). Um kurz nach 16 Uhr soll die Eröffnungsfeier im Luschniki-Stadion von Moskau starten. Williams erhält bei seinem Auftritt Unterstützung von der russischen Opernsängerin Aida Garifullina. Sie war mit Rollen im Mariinski-Theater von St. Petersburg bekannt geworden und arbeitet derzeit an der Wiener Staatsoper.
Altbundeskanzler Gerhard Schröder reist zur Eröffnung der WM nach Moskau und wird später auch die drei Gruppenspiele der DFB-Auswahl besuchen. Das erklärte ein Mitarbeiter seines Büros.
Englands Nationaltrainer Gareth Southgate bewundert die Klasse und die innere Stärke der deutschen Mannschaft. „Die gehen auf den Platz und glauben daran, dass sie gewinnen“, schwärmt er: „Das ist wie die Mentalität eines großen Vereins.“ Die DFB-Elf optimiere zudem konstant ihr System, so Southgate: „Ich denke, es gibt dort so etwas wie eine Fußballfabrik, in der alles analysiert und damit gearbeitet wird. Das wollen wir hier auch.“ Southgate ist seit 2016 Trainer der englischen Mannschaft. Bei der WM in Russland setzt er vor allem auf junge Spieler.
Der ehemalige Nationalspieler Bernd Schneider, 44, sieht in Bayern-Profi Joshua Kimmich einen Kandidaten für den besten Spieler der WM. „Vielleicht auch Toni Kroos“, sagte Schneider gegenüber t-online. „Einer wie Marco Reus oder Kimmich“, sei ihm selbst vom Spielertyp her am ähnlichsten, sagte der Vizeweltmeister von 2002 und WM-Dritte von 2006. Sie seien „Spieler, die nicht jedes Spiel nach Schablone A angehen und das dann so umsetzen. Beide wissen schon bevor sie an den Ball kommen, was sie als nächstes machen. Sie haben ständig einen neuen Plan und sind dadurch so schwer ausrechenbar“, erklärte der frühere Mittelfeldspieler.