Sport in Zahlen

von Redaktion

BBL: Playoff-Finale, Spiel 1: FC Bayern – Alba Berlin 95:106 (n. Verl.) (21:20, 17:26, 24:18, 25:23, 8:19). – Beste Werfer: Djedovic (18), Barthel (17), Jovic (16), Cunningham (13), Lucic (13) für München – Grigonis (30), Butterfield (19), Saibou (14), Clifford (13), Sikma (13) für Berlin. – Zuschauer: 6054. – Play-off-Zwischenstand: 0:1.

Länderspiele: Schweden – Dänemark 0:0, Thailand – China 0:2, England – Nigeria 2:1, Schweden – Dänemark 0:0, Montenegro – Slowenien 0:2, Belgien – Portugal 0:0, Irland – USA 2:1, Island – Norwegen 2:3, Mexiko – Schottland 1:0, Honduras – El Salvador 0:1,

Kroatien – Brasilien 0:2, Albanien – Ukraine 1:4.

U17-Bundesliga Süd/Südwest: 26. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern – Karlsruher SC 1:0, Eintracht Frankfurt – SV Elversberg 4:3, FSV Mainz 05 – SC Freiburg 1:1, FC Bayern – FC Augsburg 12:1 (6:0), 1. FC Nürnberg – Stuttgarter Kickers 4:2, VfB Stuttgart – 1899 Hoffenheim 2:1.

Tabelle

1. FC Bayern 26 93:20 61

2. VfB Stuttgart 26 86:32 61

3. 1899 Hoffenheim 26 71:24 56

4. FSV Mainz 05 26 74:35 46

5. Eintracht Frankfurt 26 56:51 41

6. 1. FC Nürnberg 26 42:38 41

7. 1. FC Heidenheim 26 40:44 33

8. SpVgg Unterhaching 26 41:52 33

9. Karlsruher SC 26 21:40 28

10. FC Augsburg 26 38:62 28

11. Stuttgarter Kickers 26 34:59 27

12. 1. FC Kaiserslautern 26 23:55 23

13. SC Freiburg 26 27:78 18

14. SV Elversberg 26 18:74 12

Dublin/Ohio: US-Tour (8,9 Millionen Dollar/Par 72), nach der dritten Runde: 1. DeChambeau (USA) 202 (69+67+66), 2. Cantlay (USA) 203 (68+69+66), Stanley (USA) 203 (67+66+70), Niemann (Chile) 203 (65+68+70), … 7. u.a. Woods (USA) 207 (72+67+68), 37. u.a. Cejka (München) 211 (69+70+72).

Brescia/Italien: Europa-Tour, Italian Open (7,0 Mio. US-Dollar/Par 71): Endstand nach 4 Runden: 1. Olesen (Dänemark) 262 Schläge (65+68+65+64); 2. Molinari (Italien) 263 (66+66+66+65); 3. Slattery (England) 264 (66+69+62+67); …. 8. u.a. Kaymer (Mettmann) 268 (68+63+68+69). am Cut gescheitert: Heisele (Dillingen an der Donau) 139 (71+68); Kieffer (Düsseldorf) 144 (71+73); Siem (Ratingen) 145 (72+73).

Bundesliga: 34. und letzter Spieltag: VfL Gummersbach – TSV Hannover-Burgdorf 29:31, SC Magdeburg – MT Melsungen 33:31, Rhein-Neckar Löwen – DHfK Leipzig 28:25, Füchse Berlin – TV Hüttenberg 28:23, GWD Minden – THW Kiel 25:32, SG Flensburg-Handewitt – Frisch Auf Göppingen 22:21, TVB Stuttgart – HSG Wetzlar 26:36, Die Eulen Ludwigshafen – HC Erlangen 32:29, TBV Lemgo – TuS N-Lübbecke 30:27.

Abschlusstabelle

1. SG Flensburg-H. 34 993:851 56:12

2. Rhein-N. Löwen 34 1043:838 55:13

3. Füchse Berlin 34 968:875 53:15

4. SC Magdeburg 34 1037:927 50:18

5. THW Kiel 34 989:854 49:19

6. Hannover-Burgd. 34 953:900 47:21

7. MT Melsungen 34 952:887 41:27

8. DHfK Leipzig 34 867:854 37:31

9. TBV Lemgo 34 882:932 34:34

10. Göppingen 34 903:909 31:37

11. HSG Wetzlar 34 896:884 30:38

12. GWD Minden 34 896:968 26:42

13. HC Erlangen 34  844:932 25:43

14. TVB Stuttgart 34 852:959 20:48

15. VfL Gummersbach 34 841:950 16:52

16. Ludwigshafen 34 828:946 15:53

17. TuS N-Lübbecke 34 778:913 14:54

18. TV Hüttenberg 34 845:988 13:55

EM-Qualifikation Frauen: Gruppe 6, 6. Spieltag: Deutschland – Türkei 40:17 (20:10), Spanien – Litauen 29:17.

Abschlusstabelle

1. Spanien 6 161:123 10

2. Deutschland 6 177:121 9

3. Türkei 6 118:173 3

4. Litauen 6 117:156 2

Bundesliga: 23. Spieltag: Harvestehuder THC – UHC Hamburg 4:3, Mannheimer HC – Crefelder HTC 5:1, Nürnberger HTC – Club an der Alster 2:4, Rot-Weiss Köln – Münchner SC 4:3, TSV Mannheim – Düsseldorfer HC 5:0, Uhlenhorst Mülheim – Berliner HC 2:3.

Tabelle

1. Rot-Weiss Köln 22 71:39 51

2. Mannheimer HC 22 62:44 43

3. Uhlenhorst Mülheim 22 71:50 42

4. Harvestehuder THC 22 74:46 41

5. Club an der Alster 22 84:58 37

6. Berliner HC 22 42:47 35

7. UHC Hamburg 22 59:63 27

8. Crefelder HTC 22 42:55 23

9. Nürnberger HTC 22 48:67 21

10. Düsseldorfer HC 22 44:80 20

11. TSV Mannheim 22 48:63 19

12. Münchner SC 22 35:68 13

EM in Prag: Kajak-Einer: 1. Kauzer (Slowenien) 1:31,02 Minuten, 2. Prindis (Tschechien) +0,51 Sekunden, 3. Prskavec (Tschechien) +0,85, 4. Aigner (Augsburg) +1,11, … 15. Schubert (Hamm) +55,47, 30. Maxeiner (Wiesbaden) +4:20,25 Minuten (Halbfinale).

Canadier-Zweier: 1. Kaspar/Sindler (Tschechien) 1:47,99 Minuten, 2. Behling/Becker (Merseburg/Solingen) +0,87 Sekunden, 3. Karlovsky/Jane (Tschechien) +1,10, … 10. Schröder/Bettge (Leipzig) +56,54.

Canadier-Zweier, Mannschaft: 1. Deutschland (Behling/Becker/Merseburg/Solingen, Anton/Benzien/Leipzig, Schröder/Bettge/Leipzig) 2:02,53 Minuten, 2. Tschechien (Karlovsky/Jane, Koplik/Vrzan, Kaspar/Sindler) +2,11 Sekunden, 3. Frankreich (Klauss/Peche, Scianimanico/Cailhol, Tillard/Gargaud Chanut) +11,00.

Frauen: Canadier-Einer: 1.Wolffhardt (Österreich) 1:59,01 Minuten, 2. Franklin (Großbritannien) +0,57 Sekunden, 3. Apel (Augsburg) +3,38,… 7. Stöcklin (Leipzig) +13,00, … 23. Herzog (Leipzig) 1:57,80 (Vorläufe).

Kajak-Einer: 1. Funk (Bad Kreuznach) 1:40,96 Min., 2. Kuhnle (Österreich) +1,36 Sek., 3. Pennie (Großbritannien) +1,95, … 8. Schornberg (Hamm) +5,64, … 12. Lisa Fritsche (Halle/Saale) (Halbfinale)

DTM am Hungaroring, 1. Rennen: 1. Di Resta (Großbritannien) Mercedes-AMG DTM Team HWA 57:13,199 Minuten, 2. Auer (Österreich) Mercedes-AMG DTM Team HWA 57:13,786, 3. Müller (Schweiz) Audi RS5 DTM 57:15,435, 4. Rast (Minden) Audi Sport Team Rosberg 57:16,097, 5. Mortara (Italien) Mercedes-AMG DTM Team HWA 57:19,894, 6. Paffett (Großbritannien) Mercedes-AMG DTM Team HWA 57:25,365, 7. Frijns (Niederlande) Audi Sport Team Abt Sportsline 57:28,208, 8. Duval (Frankreich) Audi Sport Team Phoenix 57:35,953, 9. Green (Großbritannien) Audi Sport Team Rosberg 57:39,028, 10. Juncadella (Spanien) Mercedes-AMG DTM Team HWA 57:40,043.

2. Rennen (26 Runden à 4,381 km/113,906 km), 1. Wittmann (Fürth) – BMW M4 DTM 1:17:50,129 Std.; 2. Glock (Thurgau/Schweiz) – BMW M4 DTM +5,870 Sek.; 3. Eng (Österreich) – BMW M4 DTM +13,457; 4. Rockenfeller (Landschlacht/Schweiz) – Audi RS 5 DTM +13,937; 5. Di Resta (Großbritannien) – Merced.-AMG C63 DTM +16,276; 6. Eriksson (Schweden) – BMW M4 DTM +20,446; 7. Spengler (Kanada) – BMW M4 DTM +21,181; 8. Farfus (Brasilien) – BMW M4 DTM +21,464; 9. Auer (Österreich) – Merced.-AMG C63 DTM +22,211; 10. Mortara (Italien) – Merced.-AMG C63 DTM +22,928; … 13. Rast (Minden) – Audi RS 5 DTM +24,263; 16. Wehrlein (Worndorf) – Merced.-AMG C63 DTM +25,185.

Fahrer-Wertung, Stand nach 6 von 20 Wettbewerben: 1. Glock 90 Pkt.; 2. Paffett 79; 3. Di Resta 67; 4. Auer 57; 5. Wittmann 51; 6. Mortara 48; 7. Eng 41; 8. Wehrlein 41; … 12. Rast 22.

Hersteller-Wertung, Stand nach 6 von 20:

1. Mercedes-Benz 297 Pkt.; 2. BMW 240; 3. Audi 105.

WM: GP von Italien in Mugello: Moto3 (20 Runden = 104,9 km): 1. Martin (Spanien) Honda 39:20,810 Minuten, 2. Bezzecchi (Italien) KTM 0,019 Sekunden zurück, 3. Di Giannantonio (Italien) Honda 0,043, 4. Rodrigo (Argentinien) KTM 10,948, 5. Migno (Italien) KTM 11,083, 6. Bastianini (Italien) Honda 11,165, 7. Arbolino (Italien) Honda 11,194, 8. Dalla Porta (Italien) Honda 14,567, 9. Antonelli (Italien) 14,676, 10. Pagliani (Italien) Honda 14,682, … 19. Öttl (Ainring) KTM 15,953. WM-Stand (6/19): 1. Bezzecchi (Italien) KTM 83 Punkte, 2. Martin (Spanien) Honda 80, 3. Di Giannantonio (Italien) Honda 75, 4. Canet (Spanien) Honda 61, 5. Migno (Italien) KTM 56, … 10. Öttl (Ainring) KTM 36.

Moto2 (21 Runden à 5,245 km/110,145 km): 1. Oliveira (Portugal) – KTM 39:42,018 Min.; 2. Baldassarri (Italien) – Kalex +0,184 Sek.; 3. Mir (Spanien) – Kalex +0,334; 4. Bagnaia (Italien) – Kalex +0,484; 5. Marquez (Spanien) – Kalex +3,537; 6. Binder (Südafrika) – KTM +5,985; 7. Marini (Italien) – Kalex +9,908; 8. Locatelli (Italien) – Kalex +11,219; 9. Vierge (Spanien) – Kalex +12,371; 10. Corsi (Italien) – Kalex +12,675. – Ausfälle: Schrötter (Pflugdorf) – Kalex (1. Rd.).

Fahrer-Wertung, Stand nach 6 von 19 Wettbewerben: 1. Bagnaia (Italien) – Kalex 111 Pkt.; 2. Oliveira (Portugal) – KTM 98; 3. Baldassarri (Italien) – Kalex 84; 4. Marquez (Spanien) – Kalex 78; 5. Mir (Spanien) – Kalex 64; … 9. Schrötter (Pflugdorf) – Kalex 37; 10. Lecuona (Spanien) – KTM 26.

MotoGP (23 Runden à 5,245 km/120,635 km): 1. Lorenzo (Spanien) – Ducati 41:43,230 Min.; 2. Dovizioso (Italien) – Ducati +6,370 Sek.; 3. Rossi (Italien) – Yamaha +6,629; 4. Iannone (Italien) – Suzuki +7,885; 5. Rins (Spanien) – Suzuki +7,907; 6. Crutchlow (Großbritannien) – Honda +9,120; 7. Petrucci (Italien) – Ducati +10,898; 8. Vinales (Spanien) – Yamaha +11,060; 9. Bautista (Spanien) – Ducati +11,154; 10. Zarco (Frankreich) – Yamaha +17,644.

Fahrer-Wertung, Stand nach 6 von 19 Wettbewerben: 1. Marquez (Spanien) – Honda 95 Pkt.; 2. Rossi (Italien) – Yamaha 72; 3. Vinales (Spanien) – Yamaha 67; 4. Dovizioso (Italien) – Ducati 66; 5. Zarco (Frankreich) – Yamaha 64; 6. Petrucci (Italien) – Ducati 63; 7. Iannone (Italien) – Suzuki 60; 8. Crutchlow (Großbritannien) – Honda 56; 9. Miller (Australien) – Ducati 49; 10. Lorenzo (Spanien) – Ducati 41.

Global Champions Tour in Saint-Tropez:

Springprüfung mit Stechen: 1. Ben Maher (Großbritannien) – Winning Good 0 Strafpunkte/37,44 Sekunden (Stechen), 2. Carlos Enrique Lopez Lizarazo (Kolumbien) – Admara 2 0/38,41, 3. Edwina Tops-Alexander (Australien) – California 0/38,78, … 14. Daniel Deußer (Mechelen/Belgien) – Tobago Z 8/1:14,81, 18. Christian Ahlmann (Marl) – Tokyo 8/1:19,11.

Critérium du Dauphiné (951,60 km): Prolog Valence/Frankreich – Valence/Frankreich (6,60 km): 1. Kwiatkowski (Polen) – Team Sky 7:25 Min.; 2. Van Emden (Niederlande) – Lotto NL-Jumbo + 1 Sek.; 3. Moscon (Italien) – Team Sky + 3; 4. Campenaerts (Belgien) – Lotto-Soudal + 5; 5. Bevin (Neuseeland) – BMC Racing Team; 6. Brändle (Österreich) – Trek – Segafredo + 6; 7. Jungels (Luxemburg) – Quick-Step + 7; 8. Keukeleire (Belgien) – Lotto-Soudal + 9; … 27. Sütterlin (Freiburg im Breisgau) – Movistar Team + 17; 57. Bauhaus (Bocholt) – Team Sunweb + 24; 82. Buchmann (Ravensburg) – Bora-hansgrohe + 32; 109. Ackermann (Kandel/Pfalz) – Bora-hansgrohe + 37; 129. Fröhlinger (Freiburg/Schweiz) – Team Sunweb + 45; 149. Selig (Berlin) – Bora-hansgrohe + 55.

French Open in Paris (39,197 Millionen Euro): 3. Runde: Marterer (Nürnberg) – Zopp (Estland) 6:2, 6:1, 6:4, Anderson (Südafrika/ 6) – Mischa Zverev (Hamburg) 6:1, 6:7 (3:7), 6:3, 7:6 (7:4), Nadal (Spanien/1) – Gasquet (Frankreich/27) 6:3, 6:2, 6:2, Cilic (Kroatien/ 3) – Johnson (USA) 6:3, 6:2, 6:4, Del Potro (Argentinien/5) – Ramos-Vinolas (Spanien/ 31) 7:5, 6:4, 6:1, Goffin (Belgien/8) – Monfils (Frankreich/32) 6:7 (6:8), 6:3, 4:6, 7:5, 6:3, Isner (USA/9) – Herbert (Frankreich) 7:6 (7:1), 6:4, 7:6 (7:4), Schwartzman (Argentinien/11) – Coric (Kroatien) 7:5, 6:3, 6:3, Chatschanow (Russland) – Pouille (Frankreich/15) 6:3, 7:5, 6:3, Fognini (Italien/18) – Edmund (Großbritannien/16) 6:3, 4:6, 3:6, 6:4, 6:4.  Achtelfinale: Alexander Zverev (Hamburg/ 2) – Chatschanow (Russland) 4:6, 7:6 (7:4), 2:6, 6:3, 6:3, Thiem (Österreich/7) – Nishikori (Japan/19) 6:2, 6:0, 5:7, 6:4.

Frauen, 3. Runde: Kerber (Kiel/12) – Bertens (Niederlande/18) 7:6 (7:4), 7:6 (7:4), Serena Williams (USA) – Görges (Bad Oldesloe/11) 6:3, 6:4, Halep (Rumänien/1) – Petkovic (Darmstadt) 7:5, 6:0, Muguruza (Spanien/3) – Stosur (Australien) 6:0, 6:2, Scharapowa (Russland/28) – Pliskova (Tschechien/6) 6:2, 6:1, Kontaveit (Estland/25) – Kvitova (Tschechien/8) 7:6 (8:6), 7:6 (7:4).  Achtelfinale: Keys (USA/13) – Buzarnescu (Rumänien/31) 6:1, 6:4.

Nationen Liga: Vorrunde, Pool 8 in Lodz/Polen: Polen – Frankreich 3:0, China – Deutschland 1:3 (25:23, 18:25, 22:25, 21:25). – Samstag: Polen – China 3:0, Deutschland – Frankreich 0:3 (21:25, 18:25, 23:25). – Polen – Deutschland 1:3 (18:25, 21:25, 25:21, 25:27), Frankreich – China.

Tabelle

1. Polen 3 7:3 6

2. Deutschland 3 6:5 6

2. Frankreich 2 3:3 3

4. China 2 1:6 0

Artikel 14 von 31