ABSCHLUSSZEUGNIS DES FC BAYERN, TEIL I: Torhüter

Problem Nummer 1

von Redaktion

Sven Ulreich hat eine starke und für viele überraschende Saison gespielt – aber alles dreht sich um Manuel Neuer

München – Das Leben ist eigenartig genug, aber wie muss es sich erst als Torwart anfühlen, der Dienst vor Millionen von Fanaugen verrichtet? Bei Sven Ulreich wird es wohl eine Weile dauern, ehe er seine Saison verarbeitet hat. Vor einem Jahr hätte er sicher nicht geglaubt, was passieren würde. Eigentlich war er ja schon auf Vereinssuche, doch dann wurde er beim FC Bayern urplötzlich benötigt. Und verblüffte alle Skeptiker: Der Ersatz von Manuel Neuer spielte eine starke Saison, die ihm wenige zugetraut hatten.

Als der 29-Jährige im Sommer 2015 vom VfB Stuttgart verpflichtet wurde, sagte ein Journalist zu Uli Hoeneß, wie man denn bloß auf die wahnwitzige Idee gekommen sei, den schlechtesten Torwart der Bundesliga als Nummer 2 hinter Neuer zu holen. Neulich leistete er Abbitte. Allerdings hat Ulreich einen steinigen Weg hinter sich. Wenn er mal eingesprungen war, leistete er sich Patzer, und auch sein Debüt als dauerhafte Lösung zwischen den Pfosten ging gründlich schief; beim 2:2 gegen Wolfsburg trug er am Ausgleich die Schuld. Es sollte lange sein einziger entscheidender Fehler bleiben. Im Gegenteil: Beim Sieg im Pokal-Achtelfinale in Leipzig, dem Wendepunkt der Saison, wurde er im Elfmeterschießen zum Helden. Dieser Schwung trug ihn, trug das ganze Team durch die weitere Saison.

Erst im Champions League-Halbfinale bei Real Madrid machte Ulreich wieder eine unglückliche Figur, und selbst hier wurde ihm der allgemeine Freispruch erteilt. Er hatte sich keinen klassischen Lapsus erlaubt wie eine Flanke zu unterlaufen oder einen Ball durchrutschen zu lassen. Wenn überhaupt, ist der Vorwurf nur der, dass er bei Corentin Tolissos laxer Rückgabe eventuell souveräner reagiert hätte, wenn es nicht das erste große Halbfinale in seinem Leben gewesen wäre.

Fazit: Sven Ulreich hat sich einen Namen gemacht, losgelöst vom übermächtigen Neuer. Allerdings ist es schwierig, dem FC Bayern auf der Torhüter-Position eine Zeugnisnote zu geben. Ulreich verdient eine 1 minus, doch wie ist Neuer zu bewerten? Alles erwartet, dass er unter Kovac wieder zwischen die Pfosten rückt. Doch es hängt von seiner Gesundheit ab. Seine Situation ist kurios: Ohne Benotung – aber Versetzung gefährdet. ANDREAS WERNER

Artikel 11 von 33