Die optische Wahrnehmung lässt sich spielerisch leicht schulen, zum Beispiel:
PARTNER BESCHREIBEN Zwei Kinder setzen sich Rücken an Rücken, dürfen nicht umschauen. Einer beschreibt, welche Kleidung der Partner trägt, ob Zopf oder Mütze. Im Anschluss werden die Rollen getauscht.
WAS WIRD GEFÖRDERT? Die Kinder lernen, sich selbst, die anderen und die Umwelt bewusst wahrzunehmen. Zudem werden Konzentration und Aufmerksamkeit verbessert.
WORAUF IST ZU ACHTEN? Das Spiel darf erst erklärt werden, wenn die Kinder bereits Rücken an Rücken stehen oder sitzen. Sonst ist es zu einfach und geht am Ziel vorbei.