Als der Stadion-DJ am Lautstärkeregler drehte, um die Party von Eintracht Frankfurt anzuheizen, bekamen die neutralen Zuschauer in Berlin – ob sie wollten oder nicht – die Hymne der Hessen mit hoher Dezibelzahl aufs Trommelfell. Der Refrain ist interessant: „Schwarz-weiß wie Schnee, das ist die SGE/wir holen den DFB-Pokal und wir werden Deutscher Meister! Meister!“ Teils wenig originell, teils, wie zu beweisen war, prophetisch und letztlich irritierend: Schnee schwarz-weiß? Das lässt entweder fatale Rückschlüsse auf die Belastung der Umwelt am Mainufer zu, ist schlichtweg schlecht beobachtet oder einfach nur einem faulen Liedtexter geschuldet, dem der Reim teurer als die Realität ist.
Allerdings muss man in München nun nicht hochnäsig sein. Freilich weiß man hier besser Bescheid über die Beschaffenheit von Schnee, doch für neue Farbtupfer ist gerade beim FC Bayern höchste Zeit. „Normalerweise sind wir für solche Spiele geschaffen“, sagte Hasan Salihamidzic nach dem verlorenen Pokalfinale gegen Frankfurt. Dem Rekordmeister ist in den letzten Wochen sein berüchtigtes „Mia san mia“ abhanden gekommen. Man kennt das vom November, wenn noch keine schneeweiße Pracht liegt und man eher durch grauen Matsch stapft.
Natürlich muss man noch nicht den Herbst ausrufen – aber dass im Sommer alle mal wieder fester anpacken, ist schon ein Appell, der die Bayern in die Ferien begleitet. Was gegen Real Madrid gefehlt hat, war schwer zu sagen, aber gefehlt hat etwas, und nun gegen Frankfurt ließen die Stars die letzte Leidenschaft vermissen. Es ist das Los der Seriensieger, nachzulassen. Aber wenn dieses Team den hohen Ansprüchen, die die Spieler selbst stets formulieren, gerecht werden will, sollte dieses Finale weit in die nächste Saison Ansporn sein, es besser zu machen.
Dass Niko Kovac eine gewisse Hemdsärmeligkeit ausstrahlt, kommt in diesem Kontext nicht ungelegen. Der Coup vom Samstag wird ihm helfen, um schneller eine Autorität zu werden. Carlo Ancelotti sagte einst, die Bundesliga gewinne man mit den Händen in den Hosentaschen. Diese (falsche) Einstellung kostete ihn seinen Job. Kovac weiß: Die Hände vergräbt man in München nicht mal in die Hosentaschen, wenn Schnee liegt. Dann holt man die Handschuhe heraus. Und packt weiter an.