FUSSBALL in kürze

von Redaktion

James geht voran

Die kolumbianische Nationalmannschaft wird bei der WM von Bayern-Star James Rodríguez angeführt. Nationaltrainer Nestor José Pekerman nominiert zudem Radamel Falcao von AS Monaco sowie die Torhüter Iván Arboleda vom argentinischen Verein Banfield und David Ospina vom FC Arsenal für den Kader.

Borussia Dortmunds Raphael Guerreiro ist der einzige Bundesliga-Profi im vorläufigen WM-Aufgebot von Europameister Portugal. Trainer Fernando Santos verzichtete in seinem Kader auf den vom FC Bayern zum FC Swansea ausgeliehenen Renato Sanches. Der 20-Jährige ist seit Monaten außer Form.

Angeführt wird das Aufgebot von Portugals Superstar Cristiano Ronaldo. Überraschend ist auch Fábio Coentrão nicht dabei. Der 30 Jahre alte Linksverteidiger erklärte, dass er sich für WM-Ansprüche nicht fit genug fühle.

Perus Star Paolo Guerrero (34) hat die Dopingsperre durch den Internationalen Sportgerichtshof CAS tief getroffen. „Mein großer Traum, bei einer WM zu spielen, ist geplatzt“, kommentierte der ehemalige Bayern-Spieler. Der CAS hatte bekannt gegeben, dass Guerreros ursprüngliche Sperre von einem halben Jahr, die erst vor einigen Tagen abgelaufen war, auf 14 Monate ausgeweitet werde. Nutznießer der Sperre könnte der Kölner Angreifer Claudio Pizarro (39) sein, der bisher nicht berücksichtigt war.

Gareth Southgate, Teammanager der englischen Nationalmannschaft, verzichtet bei der WM auf den langjährigen Nationaltorhüter Joe Hart. Anstelle des Profis von West Ham United setzt er neben den gesetzten Jordan Pickford (FC Everton) und Jack Butland (Stoke City) wohl auf Nick Pope vom FC Burnley auf Position drei der Keeper. Southgate gibt den WM-Kader der Three Lions heute bekannt.

Japans Nationaltrainer Akira Nishino hält sein vorläufiges Aufgebot für die Weltmeisterschaft in Russland geheim. Die Namen der Spieler, die der FIFA auf einer ersten Liste übermittelt wurden, werden nicht veröffentlicht, wie ein Sprecher des japanischen Verbandes mitteilte. So bleibt auch unklar, ob Shinji Kagawa von Borussia Dortmund noch WM-Chancen hat.

Torhüter-Ikone und Weltmeister Gianluigi Buffon wird morgen eine Pressekonferenz abhalten, auf der er höchstwahrscheinlich sein Karriereende bekannt geben wird. Das teilte der italienische Meister Juventus Turin mit. Der 40-jährige Italiener hatte bereits angekündigt, seine Handschuhe mit Ende der laufenden Spielzeit an den Nagel zu hängen, ein offizielles Statement blieb aber noch aus. Mit Juventus holte er in dieser Saison seinen siebten Scudetto in Folge.

Artikel 19 von 25