Aktuelles in kürze

von Redaktion

Kaymer nur Nr. 93

Deutschlands Topspieler Martin Kaymer droht erstmals seit zehneinhalb Jahren der Sturz aus den Top 100 der Weltrangliste. Der 33-Jährige aus Mettmann, der das Ranking 2011 als zweiter Deutscher nach dem Anhausener Bernhard Langer angeführt hatte, büßte in der aktuellen Liste drei Plätze ein und wird nun an Position 93 geführt. Seit seinem ersten Auftauchen unter den besten 100 Spielern, am 21. Oktober 2007 (Platz 87), war der zweimalige Major-Sieger Kaymer stets in diesem Kreis vertreten.

Davis-Cup-Spieler Peter Gojowczyk ist beim Masters-Series-Turnier in Monte Carlo in der ersten Runde ausgeschieden. Der 28 Jahre alte Münchner verlor gestern gegen den Spanier Roberto Bautista Agut 4:6, 3:6.

Russin Elisaweta Koklina ist vom Weltverband ITF wegen Dopings für zwölf Monate gesperrt worden. Bei der 16-Jährigen waren in einer Urinprobe am Rande eines Turniers in Istanbul im vergangenen Oktober die Wirkstoffe Furosemid und Torasemid nachgewiesen worden. Diese Stoffe stehen als sogenannte Maskierungsmittel auf der Liste verbotener Substanzen der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA.

Goetz-Ulf Jungmichel wird zum Jahresende 2018 als Generalsekretär des Deutschen Segler-Verbandes zurücktreten und aus dem Verband ausscheiden. Als Grund wurden „unterschiedliche Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung des Verbandes“ angegeben. „Goetz-Ulf Jungmichel hat.

Andrea Eskau ist nach ihren sechs Medaillen in Pyeongchang bei der Wahl des Weltverbandes IPC zur Sportlerin des Monats März leer ausgegangen. Es siegte mit 77 Prozent der Stimmen die russische Biathletin und Langläuferin Jekaterina Rumjanzewa, die unter neutraler Fahne drei Gold- und zwei Silbermedaillen in Südkorea gewonnen hatte. Die 47 Jahre alte Eskau hatte im Biathlon und Langlauf bei sechs Einzelstarts zwei Gold- und drei Silbermedaillen sowie Bronze in der Staffel errungen und war damit erfolgreichste deutsche Sportlerin.

Artikel 13 von 39