Spatenstich in Oberhaching

von Redaktion

Die TennisBase wird für über zehn Millionen Euro ausgebaut

Oberhaching – Die TennisBase Oberhaching ist als Landesleistungs- und Ausbildungszentrum des Bayerischen Tennis-Verbandes und als Bundesstützpunkt des Deutschen Tennis Bundes (DTB) ein wichtiges Fundament des deutschen Spitzentennis. Eröffnet wurde die TennisBase vor den Toren Münchens 1994, jetzt wird sie fit gemacht für die Zukunft. Gestern erfolgte der Spatenstich für die Erweiterung der Anlage. Geplant sind auf einer Fläche von 4300 Quadratmetern unter anderem sieben neue Hallenplätze, sechs Freiplätze, eine Kleinsporthalle und Appartements für die Spieler. Für das Projekt sind 10,7 Millionen Euro veranschlagt.

Derzeit haben unter anderem die Davis Cup-Spieler Philipp Kohlschreiber und Maximilian Marterer sowie Florian Mayer, Cedrik-Marcel Stebe und Matthias Bachinger dort ihren festen Trainingsstandort. Zudem betreibt der BTV in Oberhaching ein Internat für rund 20 der besten bayerischen und deutschen Tennistalente zwischen 13 und 18 Jahren. Auch die zentrale Trainerausbildung des BTV wird hier abgehalten.

BTV-Präsident Helmut Schmidbauer sprach beim Spatenstich von einem historischen Moment für den Bayerischen Tennis-Verband. „Mit verbesserter Infrastruktur für die Leistungssportförderung und Trainerausbildung sowie der Zusammenführung von Sport und Verwaltung sichert der BTV in Oberhaching seine Zukunft“, sagte Schmidbauer.

Architekt Laurent Brückner freut sich, dass es nach einer dreijährigen Planungsphase nun endlich losgeht. Er wies aber auch darauf hin, dass erst jetzt die eigentlichen Herausforderungen beginnen: „Bislang war es eine einfache Übung. Nun geht es darum, Handwerker zu finden, die im geforderten Budget das Projekt realisieren können.“ Angesichts des derzeitigen Handwerkermangels sei dies kein leichtes Unterfangen.

Wenn alles glatt läuft, will der BTV das Projekt im Sommer 2020 abgeschlossen haben. ROBERT GASSER

Artikel 18 von 28