Der schwedische Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic hat nach seinem Wechsel zu L.A. Galaxy auf unnachahmliche Weise Ziele formuliert. „Es ist in meiner DNA, Trophäen zu gewinnen. Wo ich auch hingegangen bin, ich habe gewonnen“, sagte der 36-Jährige in einem Video auf der Klub-Homepage. Es sei „ein anderer Ort, aber der gleiche Zlatan“. Ibrahimovic hatte erst am Donnerstag seinen Vertrag beim englischen Rekordmeister Manchester United aufgelöst. Am Freitag wurde der Wechsel zum fünfmaligen MLS-Meister aus Kalifornien bekanntgegeben. „Wenn ich in den USA spiele, passt es einfach, dass ich zum erfolgreichsten Team gehe, der LA Galaxy“, sagte Ibrahimovic: „Ich habe mich für Galaxy entschieden, weil es der richtige Platz für mich ist. Es ist das beste Team in den USA.“
Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) und insbesondere die Rolle des FC St. Pauli bei der Abstimmung zur 50+1-Regel kritisiert. „Die Liga, insbesondere die DFL mit ihren Mitgliedern, ist offensichtlich zerrissen. Es befremdet mich, dass ein Zweitligist, der nach meinem Kenntnisstand noch nie in einem europäischen Wettbewerb mitgespielt hat, auf einmal nicht nur eine so prominente, sondern auch dominierende Rolle einnimmt“, sagte Rummenigge im kicker. Der FC St. Pauli hatte auf der Mitgliederversammlung der DFL den Antrag auf eine Grundsatzdebatte unter Beibehaltung der 50+1-Regel gestellt. 18 der 34 anwesenden Vereinsvertreter votierten dafür, vier dagegen. „Ich glaube, es war nicht geplant, und wurde möglicherweise auch unterschätzt, was da passiert ist“, sagte Rummenigge, der tendenziell für ein Ende von 50+1 ist.
Lars und Sven Bender (beide 28) glauben nicht mehr an ihre Teilnahme an der WM in Russland. „Wir müssen realistisch sein. Der Kader ist jetzt schon groß. Es gibt noch einige Spieler, die sich zu Recht Hoffnungen machen. Wenn wir zwei ein Thema gewesen wären, hätte man uns jetzt eingeladen. Oder unser Name wäre zumindest mal aufgetaucht“, sagte Sven Bender im BamS-Interview. Bundestrainer Joachim Löw hatte für die beiden ersten Länderspiele im WM-Jahr gegen Spanien (1:1) und Brasilien (Dienstag, 20.45 Uhr) auf die Zwillinge von Bayer Leverkusen verzichtet, obwohl die Brannenburger eine starke Saison spielen.
Gibraltar hat den zweiten Sieg seiner Länderspiel-Geschichte gefeiert. In einem Freundschaftsspiel bezwang das britische Überseegebiet an der Spitze der iberischen Halbinsel das Team aus Lettland mit 1:0 (0:0). Schütze des goldenen Tores war Liam Walker in der 89. Minute. Es war der erste Sieg von Gibraltar im heimischen Victoria Stadium. Den ersten Auswahl-Erfolg hatte das Team am 4. Juni 2014 in einem Testspiel auf Malta gefeiert.