Die Nürnberg Ice Tigers haben als letztes Team das Ticket für die DEL-Play-off-Halbfinals gelöst. Die Franken setzten sich bei den Kölner Haien mit 5:1 (1:0, 3:1, 1:0) durch und gewannen die best-of-seven-Serie mit 4:2. Im Halbfinale trifft Nürnberg ab Donnerstag auf die Eisbären Berlin. Der DEL-Rekordchampion hatte sich bereits am Freitag mit dem vierten Sieg im fünften Spiel gegen die Grizzlys Wolfsburg für die Vorschlussrunde qualifiziert. Ebenso wie der Titelverteidiger Red Bull München und die Adler Mannheim.
Felix Neureuther kann sich einen Start bei Olympia 2022 in Peking vorstellen. Die Winterspiele in Pyeongchang hatte der 33-Jährige nach einem Kreuzbandriss verpasst. „Das Thema Olympia ist für mich bisher nicht allzu glücklich gelaufen“, sagte er der „WamS“: „Ich muss das auf mich zukommen lassen und sehen, was ein Mann mit fast 38 Jahren noch leisten kann. Das ist jetzt noch schwierig zu sagen, aber Peking 2022 ist im Hinterkopf.“ Neureuther hat in seiner Karriere noch keine olympische Medaille gewonnen. Derzeit arbeitet er an seinem Comeback. „Wer weiß, ob ich ohne die Verletzung nach dieser Saison nicht vielleicht einen Schlussstrich gezogen hätte“, sagt er. „Aber so: nein!“
Die sechsmalige Paarlauf-Weltmeisterin Aljona Savchenko hat den Spekulationen über einen bevorstehenden Rücktritt vom Wettkampfsport neue Nahrung gegeben. „Die Sehnsucht nach Gold bei Olympia ist gestillt“, sagte die 34-Jährige im ZDF-Sportstudio. Im fünften Anlauf war die gebürtige Ukrainerin mit ihrem neuen Partner Bruno Massot bei in Pyeongchang erstmals Olympiasiegerin geworden. Bei der WM in Mailand holten die beiden Wahl-Oberstdorfer Savchenko und Massot dann ebenfalls Gold. Die beiden wollen demnächst entscheiden, ob sie ihre gemeinsame Wettkampfkarriere fortsetzen oder nicht.
Die leisen Hoffnungen von Paul Fentz auf eine Top-Ten-Platzierung bei den Weltmeisterschaften in Mailand haben sich nicht erfüllt. Nach einer guten, aber nicht herausragenden Kür fiel der deutsche Meister im Schlussklassement auf Rang 15 zurück. Die Goldmedaille ging an den hochüberlegen Nathan Chen (USA).
Der Weltmeister und Olympiasieger Ma Long aus China hat zum fünften Mal die German Open im Tischtennis gewonnen. Der 29-Jährige schlug im Endspiel in Bremen seinen Landsmann Xu Xin mit 4:1 Sätzen. Der Weltranglisten-Erste Timo Boll (Düsseldorf) war im Viertelfinale mit 1:4 an Ma Long gescheitert.