FUSSBALL in kürze

von Redaktion

Weinkauf sagt Servus

Leo Weinkauf wechselt zur kommenden Saison vom FC Bayern zu Hannover 96. Der 21-jährige Torhüter erhält beim niedersächsischen Bundesligisten einen Dreijahresvertrag. Der aus Oldenburg stammende Keeper kommt nach 96-Angaben ablösefrei. Weinkauf war 2015 von Werder Bremen zum FC Bayern gewechselt und absolvierte in der laufenden Saison zwölf Spiele in der Regionalliga.

Spielmacher Emil Forsberg von RB Leipzig hat Gerüchte über einen Zwist mit Trainer Ralph Hasenhüttl bestritten. „Ich habe eine großartige Beziehung zum Coach, wir hatten nie Ärger“, sagte Forsberg der schwedischen Zeitung „Aftonbladet“: „Ich bin auch niemand, der Streit sucht. Wir hatten immer eine gute Beziehung.“ Zuvor hatte die „Bild“ über eine Auseinandersetzung zwischen Forsberg und Hasenhüttl im Training berichtet. Vor dem Spiel gegen den FC Bayern (2:1) am vergangenen Sonntag soll Forsberg demnach Hasenhüttl im Abschlusstraining beschimpft haben. Der Schwede, der aktuell bei der Nationalmannschaft weilt, ist nach seiner langwierigen Bauchmuskelverletzung noch nicht wieder in Bestform. Von neun Pflichtspielen seit der Blessur absolvierte er nur zwei über die volle Distanz.

Der frühere Freiburger Bundesliga-Trainer Volker Finke schließt auch im Alter von fast 70 Jahren ein Engagement als Nationalcoach nicht aus. „Zu einer Nationalmannschaft würde ich nie nie sagen, wenn es zum Beispiel um die Qualifikation für ein Turnier geht“, sagte Finke vor seinem runden Geburtstag am Samstag. Es sei aber eher unwahrscheinlich. „Ich gucke noch mehr als früher darauf, mit wem ich zusammen arbeite.“ Einen neuen Vertrag bei einem Verein würde Finke nicht unterschreiben, auch wenn er noch immer Anfragen bekomme. „Ein Verein ist jede Woche rund um die Uhr. Das kriegst du nicht mehr aus dem Kopf.“ Beim SC Freiburg war er 16 Jahre lang ohne Unterbrechung Trainer und damit so lange wie kein anderer Coach im deutschen Profifußball.

Der frühere Weltstar Raul will nun offenbar doch die Trainerkarriere einschlagen. Der 40-Jährige wird ab Sommer Coach der B-Jugend von Real Madrid. Raul, von 1994 bis 2010 einer der erfolgreichsten Torjäger der Königlichen und im Anschluss zwei Jahre für Schalke 04 aktiv, arbeitet seit längerer Zeit als Assistent von Manager Jose Angel Sanchez. Lange sah es so aus, als würde er in die Geschäftsführung des Klubs aufsteigen.

Die deutsche U17-Auswahl ist nach einem späten Gegentor mit einem Remis in die letzte EM-Qualifikationsrunde gestartet. Sie kassierte gegen Norwegen in der vierten Minute der Nachspielzeit das 2:2.

Artikel 12 von 27