Der neue Frauen-Bundestrainer Henk Groener hat einen erfolgreichen Start hingelegt. Die nach zahlreichen Rücktritten runderneuerte Mannschaft setzte sich in der EM-Qualifikation mit 33:24 gegen Spanien durch. Durch den Erfolg in Stuttgart verdrängte die DHB-Auswahl den Olympia-Dritten von 2012 von der Tabellenspitze der Gruppe 6.
Dennis Schröder hat die Atlanta Hawks in der NBA mit seinem Karrierebestwert von 41 Punkten zum Sieg geführt. In Salt Lake City übertraf der 24-Jährige beim 99:94 über Utah Jazz seinen bisherigen Rekord deutlich, im Januar war der Nationalspieler im Spiel gegen die Brooklyn Nets auf 34 Punkte gekommen. Schröder erzielte alleine im Schlussviertel 17 Punkte.
Angeführt von Nationalspieler Leon Draisaitl haben die Edmonton Oilers in der NHL ein Torfestival gefeiert. Sie besiegten die Carolina Hurricanes auswärts mit 7:3. Draisaitl war dabei der überragende Mann: Der Stürmer erzielte nicht nur seinen 23. Saisontreffer, sondern legte auch drei Tore auf.
Die Düsseldorfer EG hat für die neue Saison Schwedens Nationaltorwart Fredrik Pettersson Wentzel verpflichtet. Nach Angaben des Vereins bekommt der 26-Jährige einen Vertrag bis 2019. Dagegen wird der kanadische Keeper Dan Bakala die DEG verlassen.
Wegen schlechten Wetters sind die nationalen Meisterschaften der Abfahrer in Garmisch-Partenkirchen auf heute verschoben worden. Ursprünglich standen gestern die Wettbewerbe von Männern und Frauen an, für heute waren Super-G und Super-Kombinationen geplant.
Angeführt vom Weltcup-Zweiten Richard Freitag und Olympiasieger Andreas Wellinger geht die deutsche Mannschaft mit sieben Athleten beim Weltcup-Finale auf der Skiflugschanze in Planica an den Start. Neben Wellinger und Freitag sind auch Markus Eisenbichler, Karl Geiger, Stephan Leyhe, Andreas Wank und Pius Paschke nominiert.
Die Hängepartie um eine mögliche Doping-Sperre gegen den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome geht weiter. Nach Angaben von UCI-Präsident David Lappartient wird das Anti-Doping-Tribunal des Weltverbandes nicht vor Mai eine Entscheidung in der Salbutamol-Affäre Froomes treffen. Der 32-jährige Brite könnte unter diesen Umständen wie geplant am Giro d’Italia (4. bis 27. Mai) teilnehmen.