Der FC Bayern bestreitet das DFB-Pokal-Halbfinale in Leverkusen am 17. April (20.45 Uhr/ARD). Schalke empfängt einen Tag später Frankfurt. Nur die Reihenfolge war möglich, weil Schalkes Ligapartie gegen Dortmund für den vorausgehenden Sonntag angesetzt ist.
Jupp Heynckes ist zurück: Der 72-Jährige leitete gestern wieder das Training des FC Bayern. Heynckes hatte seit dem Spiel gegen Schalke 04 wegen eines grippalen Infekts gefehlt.
DFL-Chef Christian Seifert hat eine schnelle Entscheidung über die umstrittene 50+1-Regel und einen möglichen Einstieg finanzstarker Investoren ausgeschlossen: „Ich halte den Prozess vor Jahresende nicht für abschließbar.“
Der Profi-Fußball in Deutschland boomt weiter. Die 36 Vereine der 1. und 2. Bundesliga haben in der Saison 2016/17 erstmals mehr als vier Milliarden Euro Umsatz gemacht. Das Oberhaus verzeichnete mit 3,375 Milliarden Euro sogar den 13. Umsatzrekord in Serie.
Schalke hat den Vertrag mit Alessandro Schöpf um zwei Jahre bis 2021 verlängert. Ursprünglich war der österreichische Nationalspieler bis 2019 gebunden. Der vielseitige Mittelfeldmann kam im Winter 2016 aus Nürnberg, ausgebildet wurde er beim FC Bayern.
Tommy Haas kann sich auch im Alter von fast 40 Jahren nicht von seinem Dasein als Tennisprofi lösen. Nachdem er über sein „letztes Match“ gesprochen und sein Karriereende angedeutet hatte, verkündete sein Manager nun, dass Haas nicht offiziell zurückgetreten sei und sich die Option auf weitere Einsätze zumindest im Doppel offenhalte.