Frankfurt – Der Dachverband für den Darts-Sport in Deutschland will verstärkt gegen Doping vorgehen. Zwei positive Tests auf unerlaubte Substanzen bei den German Masters im Juni in Kirchheim hätten dies nötig gemacht, sagte der Präsident des Deutschen Dart Verbandes (DDV), Johann Peltzer. Beide Finalisten bei den Herren testete die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) nach ihrem Match beim höchstdotierten DDV-Turnier demnach positiv. Sie erwartet eine Sperre von bis zu zwei Jahren.
Der Verband will nun eine Anti-Doping-Kommission einrichten. Die Spieler sollen verstärkt auf unerlaubte Substanzen getestet und auch besser aufgeklärt werden, auf was sie bei der Einnahme von Medikamenten zu achten haben. Zunächst klingt die Idee abwegig. Zumindest im Profi-Bereich sind aber die Anforderungen an die Sportler hoch, wie der beste deutsche Darts-Spieler Max Hopp – selbst Profi – beschreibt: „Darts ist hohe Konzentration, Millimeter-Arbeit, ein sehr mentales Spiel, Aktion und Reaktion, auch mit den Gegnern, dem Publikum, den Kameras.“ Er befürwortet Doping-Kontrollen, die er vor allem aus England kennt. dpa