Hier stemmt der stärkste Mann der Welt 220 Kilo

von Redaktion

Die maximale Kraft für wenige Sekunden abrufen: Das gelang dem Georgier Lascha Talachadse bei den Gewichtheber-Weltmeisterschaften in Anaheim (USA) am besten. Im Superschwergewicht holte sich der 24-jährige Olympiasieger und Titelverteidiger nicht nur erneut den Sieg im Zweikampf, er verbesserte zugleich seinen eigenen Weltrekord um vier Kilogramm auf 477. Die Grundlage legte er im Reißen mit 220 Kilogramm (Foto) – ebenfalls Weltrekord. Nicht so gut lief es für den deutschen Superschwergewichtler Alexej Prochorow. Mit 406 Kilogramm landete der 27-Jährige auf dem elften Platz und reihte sich mit dieser Leistung in die dürftigen Auftritte der deutschen WM-Teilnehmer ein. Kein Athlet erzielte Bestleistungen, ein siebter Platz durch Robert Joachim in der Klasse bis 69 Kilogramm stellte das beste Ergebnis dar. Die Bilanz ist umso enttäuschender, da neun führende Gewichtheber-Nationen wie Russland, China oder Kasachstan wegen Dopings für ein Jahr gesperrt sind und nicht an den Titelkämpfen teilnehmen durften. Foto: epa

Artikel 10 von 30