Für die WM 2018 in Russland sind in den ersten 24 Stunden der zweiten Verkaufsphase über 1,3 Millionen Ticket-Anfragen eingegangen. Nicht bewerben können sich die Fans in der Verkaufsphase, die bis zum 31. Januar dauert, allerdings für Karten für das Eröffnungsspiel zwischen Russland und Saudi-Arabien und das Finale. Liegen für eine Partie mehr Anfragen als Karten vor, gibt es eine Verlosung. Zwei Drittel der Anfragen kamen aus dem Gastgeberland. Bei den internationalen Anfragen ist Deutschland bisher nicht unter den Top Ten. Das größte Interesse gibt es in Argentinien, Peru, Mexiko, USA, Kolumbien, Brasilien, Marokko, Ägypten, China und Polen.
Die deutsche U-19-Nationalmannschaft trifft in der zweiten Qualifikationsrunde zur EM 2018 auf die Niederlande, Norwegen und Schottland. Das Vier-Länder-Turnier findet vom 18. bis 27. März statt. Nur die sieben Gruppensieger lösen das Ticket zur EM in Finnland (16. bis 29. Juli).
Die U 17 des DFB trifft in der Qualifikation für die EM 2018 auf Griechenland, Schottland und Norwegen. Die drei Spieltage des Vier-Länder-Turniers werden am 21., 24. und 27. März in Griechenland ausgetragen. Die EM steigt vom 4. bis 20. Mai in England. Außer den sieben Gruppensiegern qualifizieren sich auch die sieben besten Zweitplatzierten.
Der VfB Stuttgart steht vor einem Rekordtransfer. In Kürze soll der Stürmer Maximiliano Romero vom argentinischen Erstligisten Velez Sarsfield verpflichtet werden. Der 18-Jährige ist den Schwaben wohl zehn Millionen Euro wert.
Der FSV Mainz steht ohne Klubchef da: Gestern hat Johannes Kaluza seinen Rücktritt als Vereins- und Vorstandsvorsitzender des Bundesligisten erklärt. Kaluza, der erst im Juni zum Nachfolger von Harald Strutz gewählt worden war, sah sich zuletzt Kritik vor allem der Geschäftsführer ausgesetzt. Am 21. Januar 2018 finden die Neuwahlen statt.
Die 30-tägige Dopingsperre des Ex-Bayern Paolo Guerrero (33) ist um weitere 20 Tage verlängert worden. Guerrero, der bereits Perus erfolgreiche WM-Play-offs gegen Neuseeland im November verpasst hatte, wird damit seinem brasilianischen Klub CR Flamengo im Finalhinspiel der Copa Sudamericana gegen Independiente aus Argentinien fehlen.