Aktuelles in kürze

von Redaktion

Gold für Schnittger

Maike Naomi Schnittger hat bei der Schwimm-WM der Behindertensportler in Mexiko-Stadt die Goldmedaille über 100 Meter Freistil gewonnen. Es ist der erste WM-Titel für die sehbehinderte Athletin, die bei den Paralympics 2016 Silber über die halbe Strecke gewonnen hatte. „Es war das wahrscheinlich härteste Rennen meines Lebens, auch durch die Höhe“, sagte die 23-Jährige.

Jamaika hat Sprintlegende Usain Bolt mit einer Bronzestatue geehrt. Das knapp zweieinhalb Meter große Denkmal zeigt ihn in seiner berühmten Blitzpose und steht vor dem Nationalstadion in Kingston. „Ich finde keine Worte dafür, wie ich mich gerade fühle“, sagte Bolt bei der Zeremonie in Kingston. Der achtmalige Olympiasieger hält die Weltrekorde über 100 Meter (9,58 Sekunden) und 200 Meter (19,19) sowie mit der 4×100-Meter-Staffel Jamaikas (36,84).

Hindernis-Europameisterin Gesa Felicitas Krause und Marathon-Ass Arne Gabius sind Deutschlands „Läufer des Jahres“ 2017. Bei der vom Deutschen Leichtathletik-Verband initiierten Publikumswahl setzten sie sich zum jeweils dritten Mal durch. Krause hatte den deutschen Rekord in der abgelaufenen Saison zweimal verbessert und bei der WM in Peking nach einem Sturz Platz neun belegt, Gabius bei seinem ersten beendeten Marathon seit zwei Jahren im Oktober in Frankfurt mit 2:09:59 Stunden überzeugt.

Die Adler Mannheim haben ihre komplette sportliche Leitung vor die Tür gesetzt. Nach einer bislang enttäuschend verlaufenen Saison mit 43 Punkten aus 28 Spielen trennte sich der siebenmalige Deutsche Eishockey-Meister gestern von Trainer Sean Simpson, Co-Trainer Colin Müller und Manager Teal Fowler. Bill Stewart, der bis Oktober bei den Straubing Tigers hinter der Bande gestanden hatte, übernimmt ab sofort den Trainerposten, der ehemalige NHL-Profi Jochen Hecht bleibt Assistenz-Coach.

Boxweltmeister Manuel Charr will seinen WBA-Titel im Schwergewicht gegen den 44-jährigen Fres Oquendo (Puerto Rico) in der Kölner Lanxess-Arena verteidigen. Bis 22. Dezember müssen sich die Kontrahenten auf Modalitäten und Austragungsort einigen, sonst geht der Kampf in die Versteigerung.

Die deutschen Curling-Mannschaften der Männer und Frauen gehen heute im tschechischen Pilsen in die finale Qualifikation für die Olympischen Winterspiele. Die Frauen-Auswahl von Skip Daniela Jentsch bekommt es zum Auftakt mit Lettland zu tun (15 Uhr). Die Männer um Skip Alexander Baumann starten um 20 Uhr gegen Mitfavorit China.

Artikel 5 von 36