Der Bob- und Skeleton-Weltverband IBSF hat die Sperre der russischen Athleten im Weltcup vorläufig wieder aufgehoben. „Nach einer mündlichen Anhörung mussten wir feststellen, dass die Unterlagen der IOC-Oswald-Disziplinarkommission für eine Sperre nicht ausreichen“, sagte IBSF-Vizepräsident Andreas Trautvetter, parallel auch Präsident des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland, gestern der Deutschen Presse-Agentur. Auf den Gang vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS wolle er aber verzichten. Damit dürfen die Russen an diesem Wochenende beim Bob- und Skeleton-Weltcup in Winterberg an den Start gehen.
Enttäuschung bei den Weltmeisterschaften im Gewichtheben in Anaheim (USA): In der 85-Kilo-Klasse holte Tom Schwarzbach im olympischen Zweikampf mit 341 Kilogramm (Reißen 151/Stoßen 190) Platz acht. Jürgen Spieß scheiterte im Reißen dreimal an der Anfangslast von 163 Kilogramm. Als letzter deutscher Athlet tritt Alexej Prochorow heute im Superschwergewicht an.
Der kolumbianische Gewichtheber Edwin Mosquera ist tot. Der 32-Jährige, der bei den Olympischen Spielen in Rio in der Klasse bis 69 Kilogramm den 15. Platz belegt hatte, wurde am Samstag in Palmira im Südwesten Kolumbiens erschossen, wie das Nationale Olympische Komitee des Landes bestätigte. Lokalen Medien zufolge soll es vor den Schüssen zu einem Streit in einem Nachtklub gekommen sein.
Die deutschen Hockey-Männer haben beim Finale der World League im indischen Bhubaneswar die Vorrunde als Gruppensieger abgeschlossen. Das Team besiegte im letzten Gruppenspiel Gastgeber Indien mit 2:0 und sicherte sich mit sieben Punkten Platz eins.
Triple für Kristina Vogel: Nach ihrem Erfolg im Sprint hat die Bahnradfahrerin am Sonntagabend beim Weltcup im kanadischen Milton auch im Keirin-Finale sowie zusammen mit Miriam Welte im Teamsprint gewonnen.