Deutschlands Gruppe ist semistark

Nette Gegner

von Redaktion

Die Auslosung einer Fußball-Weltmeisterschaft – sie ist immer noch ein Lagerfeuererlebnis. So wie es früher mal „Wetten dass . . .?“ war. In unserer Redaktion hat es am Freitag funktioniert: Alle Mann versammelten sich um die Monitorlandschaft in der Mitte des Büros; und aus dem Mund manches abgebrühten Kollegen vernahm man flehentliches Bitten („Nicht Serbien“) oder vom Tisch des gerne in der Schweiz urlaubenden Mitarbeiters: „Schwere Gruppe.“ Er meinte die eidgenössische.

Ist die deutsche Gruppe schwer geworden? Sie ist so semi. Kein Helgoland, Legoland, Lummerland, wie Dieter Bohlen nach der Auslosung für die WM 2006 (Costa Rica, Polen, Ecuador) gelästert hatte. Diesmal hat Deutschland keine Superaußenseiter oder Exoten erwischt, aber Gegner, über die sich sagen lässt: Sie spielen ganz nett mit, sie verdienen Achtung, aber sie gewinnen nichts wirklich Großes. Als Weltmeister und Führender in der Weltrangliste richtet der DFB den Blick über die Vorrunde hinaus. Wer im Achtelfinale wartet, ist angesichts der Ausgeglichenheit der Nachbargruppe (wir verweisen auf den Schweiz-Fan unter uns) schwer vorherzusagen, theoretisch könnte es auch Brasilien werden.

Aber denken wir mal nicht so weit, bleiben wir demütig und in der Vorrunde. Was schon mal gut ist für die deutsche Mannschaft: Sie spielt in Moskau, Sotschi, Kasan, die Stadien und Städte sind vom Confederations Cup her vertraut. „Wir“ hatten also schon mal Austragungsortslosglück.

Aber das ist noch nichts gegen das Glück Russlands. Man weiß ja, wie problematisch es für die Stimmung in einem WM-Land sein kann, wenn der Gastgeber selbst nur kurz am Anfang dabei ist. Die Gefahr, die nach dem Confed-Cup sehr konkret bestand, dürfte durch die Lose, die im Kreml gezogen wurden, gebannt sein. Eröffnungsspiel gegen Saudi-Arabien – das wird Russland nicht vergeigen. Mit Ägypten kann es auch klarkommen, und Uruguay wird sich wie immer mit Roten Karten selbst zerlegen.

Am Redaktionslagerfeuer wurde wissend gelächelt, und jemand sagte: „Gut angewärmt gewesen, die Kugeln.“

Artikel 34 von 35