„Franzose“ Waldgeist tritt gegen deutsche Galopperelite an

von Redaktion

Pferd des Riemer Präsidenten ist Favorit im Großen Preis von Bayern – Geschäftsführer sieht positive Saisonbilanz auf der Münchner Bahn

von christian wanninger

München – Im Herbst präsentiert sich die Idylle auf der Galopprennbahn in Riem nahezu ungetrübt: Über die Felder und die Trainingsbahn ziehen Dunstschwaden, das bunte Laub raschelt und die Pferde bewegen sich elegant in der Morgenarbeit. Stünde der Münchener Rennverein (MRV) nicht ständig am finanziellen Abgrund, die Lage vor dem letzten Renntag an Allerheiligen mit dem Großen Preis von Bayern wäre perfekt.

Natürlich ist es knapp zwei Monate vor dem Jahresende für die endgültige wirtschaftliche Bilanz zu früh, so dass die Frage offen bleibt, ob der MRV heuer endlich die ersehnte schwarze Null erzielt und künftig nicht mehr die Darlehen von Vorstandsmitgliedern benötigt. Doch verläuft der Renntag am Feiertag mit dem letzten deutschen Gruppe-I-Rennen des Jahres halbwegs in gewohnter Form, wird 2017 ein Erfolgsjahr für den MRV. „Es zeichnet sich ein Plus von etwa 20 Prozent bei den Besucherzahlen ab“, erklärt Geschäftsführer Horst Lappe, dazu kommt eine Steigerung des Wettumsatzes auf der Bahn von plus 15 Prozent auf rund 600 000 Euro.

Kein Wunder: Lappe ist „sehr zufrieden“ kurz vor dem großen Finale – das aus sportlicher Sicht keine Wünsche offen lässt. Denn mit Guignol, Dschingis Secret und Iquitos gehen drei der derzeit wohl besten deutschen Galopper in das mit 155 000 dotierte Gruppe-I- Rennen. Während Iquitos und Dschingis Secret erst Anfang Oktober im Prix de l’Arc de Triomphe, dem Rennen aller Rennen in Paris, aufeinandertrafen (und gute Mittelfeld-Platzierungen erreichten), gewann Guignol zuletzt den Großen Preis von Baden, das renommierteste deutsche Rennen nach dem Derby.

Für die internationale Note sorgte kurz vor Anmeldeschluss übrigens ausgerechnet MRV-Präsident Dietrich von Boetticher. Er konnte offenbar den französischen Startrainer Andre Fabre überzeugen, den von ihm in Frankreich trainierten Hengst Waldgeist nachzunennen. Als Zweiter im diesjährigen französischen und Vierter im irischen Derby zählt der Dreijährige aus von Boettichers Besitz zweifellos zum Favoritenkreis. „Der Start war unklar bis zum Schluss“, erklärt Lappe, „bis es plötzlich hieß, wir brauchen Zimmer für das Stallpersonal.“

Sogar ein in München trainiertes Pferd tritt an, obwohl Atillio aus dem Stall von John David Hillis auf den ersten Blick überhaupt nicht ins erlesene Feld passt: Bisher kam der Vierjährige über Starts in weniger hochklassigen Listenrennen nicht hinaus. Er halte ihn dennoch für ein veritables Gruppe-Pferd, sagt der Geschäftsführer. Bei einem guten Rennverlauf und dem (für Herbst typischen) weichen Boden „würde mich der dritte oder vierte Rang nicht überraschen“.

Deutsche Top-Pferde, ein Gast aus Frankreich und ein Lokalmatador – vor diesem Hintergrund „lässt sich das Fehlen der blauen Flotte verschmerzen“, meint Lappe schmunzelnd. Gemeint sind die in der Regel in Großbritannien trainierten und in blauer Rennfarbe antretenden Pferde des Godolphin-Imperiums von Scheich Mohammed Al Maktoum, dem weltweit wichtigsten Besitzer. „Für Godolphins zweite Garde ist das Niveau solcher Rennen mittlerweile zu hoch“, glaubt der Geschäftsführer.

So plagen ihn – von der grundsätzlichen Misere abgesehen – zur Zeit nur Luxussorgen. Sieben Renntage sind für die Saison 2018 bereits fix, für zwei weitere allerdings lasse sich bisher schwer ein Termin finden, sagt Lappe, obwohl ihre Finanzierung eigentlich gesichert sei. Beim einen Renntag handelt es sich um eine Veranstaltung in Kooperation mit dem französischen Wettanbieter PMU (der den MRV als Gegenleistung für die Übertragung in Frankreich am Umsatz beteiligt), den anderen unterstützt maßgeblich die Bayerische Besitzervereinigung. Das Idyll könnte perfekt sein.

Tipps für Riem

Galopp (Mi. 12.30 Uhr): I. Accaro – Well Timed – Aldenham. II. Northsea Star – Bernsteinkette – Naledi. III. Action Please – Royal Fox – Amora. IV. Kronprinz – Kabir – Emerald Master. V. Madrugada – Lady Jane – Kowalsky. VI. Magneta Sky – Ragazza – Kildera. VII. Waldgeist – Guignol – Iquitos. VIII. Winoso – Dawn Ruler – Koreen.

Artikel 16 von 55