Weiter im Krisenmodus

von Redaktion

Köln unterliegt Roter Stern Belgrad zuhause 0:1

Köln – Erst überfordert, dann glücklos: Der 1. FC Köln hat sein erstes Europapokal-Heimspiel seit 25 Jahren trotz einer dominant und leidenschaftlich geführten zweiten Halbzeit verloren. Die Mannschaft von Trainer Peter Stöger kassierte damit auch im zweiten Spiel in der Europa-League-Gruppenphase eine Niederlage und steht nach dem 0:1 (0:1) gegen den serbischen Spitzenklub Roter Stern Belgrad ohne zählbaren Erfolg da. Somit droht den weiter im Krisenmodus befindlichen Kölnern ein frühes Aus in der Europa League.

„Man kann über die erste Halbzeit reden, das war nicht gut“, sagte Leonardo Bittencourt nach der Partie: „Aber in der zweiten Hälfte hatten sie keine Chance, das war ein Klassenunterschied. Wir haben uns nicht belohnt, das ist bitter. Mir tut es leid für den Trainer, die Mannschaft und den Verein.“

Dreimal Pfosten

Nach einer ganz schwachen ersten Halbzeit und dem verdienten 0:1-Rückstand durch Richmond Boakye (30.) erhöhte der FC zwar den Druck, der Ausgleich fiel aber trotz guter Chancen und dreier Pfostentreffer von Milos Jojic (58., 66.) und Bittencourt (74.) nicht mehr. Immerhin machte die zweite Halbzeit dem Bundesliga-Schlusslicht etwas Mut für das wichtige Ligaspiel gegen RB Leipzig am Sonntag.  sid

Artikel 25 von 37