Der frühere kolumbianische Profi Luis „Lucho“ Herrera ist an Hautkrebs erkrankt. Er habe Symptome im Gesicht, den Armen und den Händen, sagte der Vuelta-Sieger von 1987 dem Sender „Blu“. Als Ursache für die Erkrankung sieht der einstige Bergspezialist die unzähligen Stunden auf dem Rad, in denen er direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt war. Man habe nicht genug Vorsichtsmaßnahmen getroffen.
Der vor gut zwei Wochen zurückgetretene Radprofi Alberto Contador bezeichnete im Rückblick seine Doping-Sperre von 2012 als einer der „größten Ungerechtigkeiten im Sport“. Der 34 Jahre alte Spanier, der im Oktober noch zwei Rennen in Japan und China bestreiten will, war nach seinem Tour-de-France-Sieg 2010 des Dopings mit dem Kälbermastmittel Clenbuterol überführt worden. Contador hatte dafür ein kontaminiertes Steak verantwortlich gemacht. Nach einem Justiz-Marathon war er 2012 vom Internationalen Sportgerichtshof CAS zu einer zweijährigen Sperre verurteilt worden.
Der Weltverband FIBA hat im Streit um die neuen Länderspielfenster einen Kompromiss vorgeschlagen. Der Gedanke sieht vor, die bislang am Donnerstag eingeplanten WM-Qualifikationsspiele auf Freitag zu verschieben – die Euroleague solle dagegen ihre in der zweiten Wochenhälfte eingeplanten Partien auf Dienstag vorverlegen. Damit würde es keine Überschneidungen mehr geben, Die Bundesliga (BBL) begrüßte den Vorschlag. Die Deutsche Nationalmannschaft träfe nach den bisherigen Spielplänen am 24. November auf Georgien. Tags zuvor bekommt es der deutsche Meister Bamberg in der Euroleague mit Spaniens Champion Valencia zu tun.