Brigitta von Kildare (keltisch): Die Erhabene. Gründete im 5. Jahrhundert ein Kloster in Irland.
Johanna Michelotti (hebr.): Gott ist gnädig. Gründete 1875 einen Orden und pflegte Kranke.
Klaus Harms (griech.): Der Sieger aus dem Volk. Evangelischer Pfarrer, verfasste religiöse Schriften, Probst in Kiel im 19. Jahrhundert.
Maria-Anna Vaillot (aram.): Die Schöne, die von Gott Geliebte. Nonne, starb während der französischen Revolution den Martertod.
Petrus von Antiochien (griech.-latein.): Der Fels. Mönch und Einsiedler.
Severus von Ravenna (latein.): Der Strenge. Im 4. Jahrhundert Bischof von Ravenna in Italien.
Sigisbert III. (althochdt.): Der glänzende Sieger. König von Austrasien im 7. Jahrhundert.
Franz Libermann (latein.): Der Franke. Mönch und Priester, gründete 1841 einen Orden.
Johanna von Lestonnac (hebr.): Gott ist gnädig. Gründete 1606 einen Orden mit der Aufgabe der Erziehung junger Mädchen.
Simon Fidati da Cascia (hebr.): Die Erhörung. Priester und Mönch, bedeutender Prediger des 13. Jahrhunderts und Autor geistlicher Werke.
Stephan Bellesini (griech.): Die Krone. Mönch und Priester, war in der Erziehung der Jugend tätig.