Rosenheim – Der Opernabend der Astrid-Lindgren-Schule hat schon Tradition. Im achten Jahr in Folge warteten die Kinder mit Spannung auf den Abend. Großen Wert legten selbst die Kleinen auf die Garderobe. Nahezu 140 Kinder und Eltern nahmen am Opernabend letztlich teil.
„Wir möchten unseren Kindern einen Einblick in die Welt der Oper ermöglichen“, sagte Inge Thaler, Rektorin der Grundschule. „Wichtig ist natürlich, dass die Oper kindgemäß aufbereitet und dargeboten wird. Sie muss die Schüler begeistern und darf sie nicht langweilen.“
Und Spaß machte den Kindern die Oper der etwas anderen Art. In einem Workshop, an dem sich die Kinder einbringen konnten, wurde die „Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart von der Kinderoper „Papageno“ aus Wien inszeniert. Zwei Opernsänger, ein Bariton und eine Sopranistin, führten durch die Opern-Werkstatt und trugen die weltbekannten Arien und Duette vor. Andere Passagen hatten die Kinder im Vorfeld in einer Arbeitsgruppe eingeübt. Die Veranstaltung wurde von der Sparkassenstiftung „Fit in die Zukunft“ (FitZ) unterstützt.