Stadt sucht Helfer für Kommunalwahl

von Redaktion

Wer hilft, die Stimmzettel auszuzählen, erhält ein „Erfrischungsgeld“

Rosenheim – Bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 entscheiden die Rosenheimer über die Nachfolge von Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer (CSU). Sechs Kandidaten bewerben sich um das Amt. Zudem werden 44 Mitglieder für den Stadtrat gewählt. Die Wähler können für die Stadtratswahl ihre 44 Stimmen kumulieren (häufeln), also bis zu drei Stimmen einem Kandidaten geben oder auch panaschieren, das bedeutet, sie können ihre Stimmen auf verschiedene Listen verteilen.

Um diese Stimmen korrekt auszuzählen, braucht die Stadt Rosenheim die Unterstützung von Wahlhelfern. Wahlhelfer können alle Bürger werden, die stimmberechtigt sind, meldet die Stadt. Zu den Aufgaben am Wahltag zählen unter anderem die Ausgabe der Stimmzettel, die Unterstützung und Überwachung der Stimmabgaben sowie die Auszählung der Stimmzettel nach Beendigung der Wahl. Am Wahltag selbst werden in den Rosenheimer Wahllokalen rund 600 Menschen aktiv sein. Für das Engagement als Wahlhelfer zahlt die Stadt Rosenheim ein sogenanntes Erfrischungsgeld in Höhe von 40 bis 50 Euro, je nach übernommenem Amt. Zusätzlich werden unter allen Wahlhelfern einmal 500 Euro und zehn Mal 50 Euro in Form eines Gutscheins verlost, die bei einem beliebigen Rosenheimer Unternehmen eingelöst werden können.

Wer sich für das Amt als Wahlhelfer interessiert, kann sich beim Wahlamt der Stadt melden, unter Telefon 08031/3651364. Oder auch per Mail unter wahlamt@rosenheim.de. Weitere Informationen auch unter www.rosenheim.de.

Artikel 3 von 16