Rosenheim – Die Stadtwerke Rosenheim planen in den kommenden Jahren den weiteren Ausbau des Fernwärmenetzes. Dazu gehört auch der Ringschluss Aicherpark. Dieses Projekt beinhaltet das Verlegen einer Fernwärme-Hauptleitung. Die Arbeiten beginnen Anfang Mai und sollen Ende November abgeschlossen sein. Die Kosten für das Vorhaben liegen bei rund 475000 Euro.
Einstimmig beschlossen
Die Hauptleitung für die Fernwärme soll einmal in der Mangfallstraße beginnen und dann über den Waldeckweg, die Kerschbaumerstraße, über den Turnerweg und die Krainstraße bis zum Aicher-Gelände führen. Ein erster Abschnitt dieser Leitung wird im Waldeckweg gelegt und in der Kerschbaumerstraße, zwischen Mangfallstraße und Auerbachbrücke. Insgesamt sind das rund 480 Meter Leitung. Die Planungen haben die Stadträte im Haupt- und Finanzausschuss einstimmig angenommen. Die Arbeiten werden in zwei Abschnitte aufgeteilt und sollen parallel durchgeführt werden:
• Östlicher Abschnitt: Waldeckweg, zwischen Mangfallstraße und Faganastraße: Hier wollen die Rosenheimer Stadtwerke auf einer Länge von rund 210 Metern nicht nur die Leitung für die Fernwärme verlegen, sondern auch für Wasser, Strom und Kommunikation. Liegen alle Leitungen, wird die Straße komplett ausgebaut. Dazu gehört eine Erneuerung der Asphalt und Kiesschichten sowohl auf der Straße als auch auf dem Gehweg. Wobei der Gehweg einen neuen Plattenbelag erhält. Die Straßenbreite wird bis zur Mangfallstraße mit sechs Metern angepasst an den bereits ausgebauten westlichen Straßenabschnitt, zwischen Auerbachbrücke und Faganastraße.
Bordstein
wird erneuert
Erneuert werden zudem der Bordstein und die Entwässerungsvorrichtungen. Notwendig werden diese Arbeiten, weil sich im Fahrbahnbelag Risse gebildet haben. Auch die Entwässerungsrinne ist in schlechtem Zustand. In der Folge bilden sich immer wieder Pfützen. Erhebliche bauliche Mängel weist zudem der Gehweg auf. Es haben sich Risse und Ausbrüche gebildet, an einigen Stellen hat sich der Gehweg gesetzt. Einige der Bordsteine aus Beton sind beschädigt. Insgesamt entspricht der bauliche Zustand in diesem Abschnitt nicht mehr den Regeln und Richtlinien, teilt die Stadt mit.
• Westlicher Abschnitt: Waldeckweg/Kerschbaumerstraße, zwischen Faganastraße und Auerbachbrücke: Auf einer Länge von etwa 270 Metern wird nicht nur das Fernwärmenetz ausgebaut, auch einige Privatgebäude werden an die Leitung angeschlossen. Straße und Gehwege sowie die Entwässerungseinrichtungen sind in diesem Bereich in gutem Zustand, meldet die Stadt. Von Vorteil ist auch, dass die Straße einheitlich eine Breite von sechs Metern aufweist. Dennoch muss die Asphaltschicht nach den Leitungsarbeiten neu gemacht werden. Sie wird über die gesamte Fahrbahnbreite erneuert.
Nach der Zustimmung der Stadträte im Ausschuss kann die Stadt Rosenheim nun die Bauleistungen für den östlichen Abschnitt öffentlich ausgeschrieben werden. Die Arbeiten für den westlichen Teil werden nicht ausgeschrieben.bw