Rosenheim – Mit dem heutigen Beginn der Bauarbeiten in der Rosenheimer Innenstadt wird die Stammstrecke aller Linienbusse in Richtung Stadtmitte gesperrt. „Mangels Ausweichstrecken müssen heftige Eingriffe vorgenommen werden“, teilt die „Stadtverkehr Rosenheim GmbH“ in einer Pressemeldung mit. Mit Verspätungen im gesamten Busverkehr ist zu rechnen.
Da zusätzlich auch der zentrale Busbahnhof vom Osten her nicht angefahren und nach Westen nicht verlassen werden kann, wird die Haltestelle Atrium zum Endpunkt der Linie 10 und zum Startpunkt der Linien 1, 2 und 12.
Da die Bus-Stammstrecke stadteinwärts für die rund 750 Fahrten pro Tag komplett gesperrt wird, müssen die Busse stadteinwärts nach dem Bahnhof links in die Münchener Straße fahren, zur Ersatzhaltestelle Atrium-B stadteinwärts und dann entgegen der bisherigen Einbahnrichtung über die Schmettererstraße/Roxyberg zur Wittelsbacherstraße. Je nach Baufortschritt fahren die Busse den Weg zur Heilig-Geist-Straße und zum Busbahnhof.
Bisher funktionierende Anschlüsse können während der Bauarbeiten nicht immer gehalten werden, meldet der Stadtverkehr Rosenheim – und bittet daher die Fahrgäste, „bei zeitkritischen Terminen vorsichtshalber einen Bus früher zu nehmen“. Außerdem geben aktuelle Aushänge Auskunft. Persönliche Auskunft ist möglich über das TicketZentrum in der Stollstraße 1, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr.
Wenn die Strecken trotz aller Zusatzbusse nicht zu halten sind, müssen gegebenenfalls die 15-Minuten-Takte auf 30 Minuten ausgedünnt werden. Damit können die Routen der Linie 4, die Linie 3 ab Stadtmitte jeweils zur Viertelstunde und zur Dreiviertelstunde sowie jede zweite Route der Linie 1 ausfallen.
Da die Prinzregentenstraße zwischen Stollstraße/Gillitzerstraße und Küpferlingstraße zusätzlich für sechs Monate gesperrt ist, kann die Linie 10 zwar von der Stadtmitte in die Kastenau, aber nicht mehr zurück zur Stadtmitte fahren. Daher gibt es den neuen Endpunkt am Atrium. Nach Möglichkeit wird über Gillitzerstraße oder eine Ersatzhaltestelle Nähe Karstadt ein Zusatzhalt eingerichtet – hierzu müsse aber erst die Verkehrsentwicklung abgewartet werden, teilt die „Stadtverkehr Rosenheim GmbH“ mit. Da die Linie 10 in der Regel als Linie 2 weiterfährt, beginnt die Linie 2 nun am Atrium-A. Fahrgäste aus der Stadtmitte können mit einem Bus ab Stadtmitte-A/B oder -D zur Haltestelle Atrium-A fahren und dort umsteigen. Die Linien 1 und 12 können den Busbahnhof aus dem gleichen Grund nicht in Richtung Westen verlassen. Die Vorläufer der Linien 1 und 12, meist also die Linien 3 und 7, enden also am Atrium-C, diese liegt in der Schmettererstraße. Von dort starten die Busse dann als Linie 1 beziehungsweise 12 und fahren nicht über die Stadtmitte. Fahrgäste für die Linien 1 oder 12 aus der Stadtmitte können mit einem Bus ab Stadtmitte-A/B oder -D zur Haltestelle Atrium-A fahren und dort an Atrium-C umsteigen.
Schneller geht der Fußweg von Stadtmitte zur Haltestelle Ignaz-Günther-Gymnasium stadtauswärts beziehungsweise Wittelsbacherstraße, Schule.
Änderungen gibt es auch im Nachtverkehr: Der NV1 beginnt um *:38 Uhr am Bahnhof und fährt dann *:40 Uhr, eventuell etwas später, ab der Haltestelle Stadtmitte-I. Die Busse von NV2 und NV9 können eventuell stadteinwärts die Haltestellen Bahnhof und Atrium nicht bedienen und fahren über die Wittelsbacher Straße zur Stadtmitte. Gleich anschließend können die Fahrgäste bei der nächsten Fahrt stadtauswärts am Bahnhof aussteigen. Der NV3 kann stadteinwärts das Finsterwalder-Gymnasium und Stadtmitte nicht anfahren. Dieser Bus fährt über die Bahnhof und/oder Atrium zur Stadtmitte.
Weitere Informationen gibt es auf folgenden Homepages: www.Stadtverkehr-Rosenheim.de und www.Bayern-Fahrplan.de. Wenn es aufgrund von Verspätungen zu kurzfristigen Änderungen kommt, können diese Daten nicht immer online aktualisiert werden, teilt die „Stadtverkehr Rosenheim GmbH“ mit.