Breite Zustimmung für neues Hotel

von Redaktion

„Holiday Inn Express“ an der Gießereistraße: Stadträte genehmigen Bauantrag – auch zum Ausbau des Parkhauses P11

Rosenheim – Das neue Hotel für Rosenheim kann kommen: Einstimmig haben sich die Stadträte im Ausschuss für das Projekt an der Gießereistraße 2 in Rosenheim ausgesprochen. Wie berichtet, soll dort ein „Holiday Inn Express“ entstehen. Die Verwaltung hat die Details der Bauplanung vorgestellt.

332 Betten in

166 Doppelzimmern

Das Hotel im gehobenen Budget-Bereich wird 166 Zimmer bieten, das entspricht 332 Betten. Acht der Zimmer sind barrierefrei, zwei davon werden rollstuhlgerecht gestaltet. Das Hotel bekommt einen Frühstücksraum, ein öffentlich zugängliches Lokal ist nicht eingeplant. Die Zimmer und alle anderen Einrichtungen des Hotels erstrecken sich über fünf Geschosse, mit einer Wandhöhe von 17 Metern. Ein sechstes Geschoss entsteht zurückgesetzt, die Wandhöhe wird auf 20 Meter steigen.

Der gesamte Komplex ist L-förmig angeordnet, zur Gießereistraße hin soll die Fassade begrünt werden. Der Hotelzugang und auch die Anfahrt liegen im Innenbereich. Im Hof findet zudem die Anlieferung statt und es entstehen dort fünf Kurzzeit-Parkplätze, einer davon für Menschen mit Behinderung.

Insgesamt sind für das Hotel 111 Parkplätze vorgeschrieben. Sie sollen, wie berichtet, im Beilhack-Parkzentrum in der Gießereistraße 4 Platz finden. Hotel und Parkhaus sind eng miteinander verwoben. Nicht nur weil Wilhelm Beilhack, Geschäftsführer der „Beilhack GmbH & CO. KG“, das Parkhaus betreibt. Beilhack hat auch das Areal auf der Industriebrache verkauft, auf dem das Hotel entstehen wird. Um die dafür notwendigen Parkplätze vorhalten zu können, hat Beilhack den Ausbau des Parkhauses beantragt. Die Zahl der Parkplätze dort soll von derzeit 186 erhöht werden auf 321 – und nicht, wie irrtümlich berichtet, auf 220. Auch diesen Bauantrag haben die Stadträte einstimmig angenommen. Zu klären gab es lediglich die Frage nach einer Begrünung des Daches. Diese sei nicht möglich, ohne die Statik des Parkhauses zu gefährden, hatte der Antragsteller mitgeteilt. Möglich sei eine solche Begrünung nur, wenn auf eine halbe Parkebene und damit auf 27 Stellplätze verzichtet würde. Dies wiederum habe dann eventuell die Folge, dass die Zahl der Hotelbetten reduziert oder die Stellplätze finanziell abgelöst werden müssten. Eine dritte mögliche Konsequenz könnte es sein, dass eine Tiefgarage gebaut werden müsste. Um all das zu vermeiden, hatte der Bauherr diverse Vorschläge zu einer alternativen Begrünung gemacht: unter anderem eine Begründung der Flächen im westlich gelegenen Gewerbehof sowie 15 zusätzliche Kletterpflanzen an den Parkhauswänden und eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Hotels vorgeschlagen. Ideen, die die Stadträte gerne annahmen. Weil sie in der Summe weit mehr Chancen für Grün enthalten als die ausschließliche Begrünung des Daches.

Zweifel daran, dass ein weiteres großes Hotel der Stadt guttut, hatte niemand. „Bedarf gibt es ohne Ende“, sagte Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer (CSU). Die jüngste Hotelstudie für Stadt und Landkreis stammt aus dem Jahr 2008: Damals war berechnet worden, dass es etwa 1000 Betten gibt, die Hälfte aber nicht mehr marktfähig ist. Heute ist von rund 1200 Betten auszugehen, bei steigender Nachfrage. Die Qualität des Angebots gehe dabei erst langsam nach oben, sagte Wirtschaftsdezernent Thomas Bugl. Das Problem liege darin begründet, dass viele der Hotelbetreiber im höheren Segment früher kein Interesse am Standort Rosenheim gehabt hätten. Es habe lediglich Interessenten aus der C-Kategorie gegeben, weil zumeist nur auf die rund 60000 Einwohner in der Stadt geschaut worden sei, nicht aber auf die etwa 150000 Menschen im Verdichtungsraum.

Das „Holiday Inn Express“ an der Gießereistraße soll im vierten Quartal des nächsten Jahres bezugsfertig sein. Betreiben wird es die „GS Star GmbH“.bw

Artikel 7 von 8