Rosenheim – Ein Netzwerk aus Kultur, Wirtschaft, Vereinen und kommunaler Verwaltung aufbauen, die das Thema „Vielfalt“ vorantreiben: Das ist das Ziel des neuen Förderprogramms „Die Vielfaltsgestalter“ der Robert Bosch Stiftung. Bundesweit werden damit über zwei Jahre hinweg sechs regionale Bündnisse mit je 50000 Euro gefördert. Rosenheim gehört dazu.
Insgesamt 22 Bewerbungen gingen für das neue Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung ein. Voraussetzung für die Teilnahme war, dass sich in einer Stadt mindestens drei Akteure zusammenschließen. In Rosenheim sind das Soziale Stadt, Bürgerstiftung und Startklar Soziale Arbeit Oberbayern GmbH.
20 Seiten
lange Bewerbung
„Wir sind wahnsinnig stolz, den Zuschlag bekommen zu haben“, sagte Christian Hlatky, Projektleiter der Startklar Soziale Arbeit Oberbayern GmbH, beim Pressegespräch im Bürgerhaus Happing. Groß ist die Freude auch bei Dr. Helmut Klarner, Vorsitzender der Bürgerstiftung, und Werner Pichlmeier, Leiter der Sozialen Stadt.
20 Seiten lang war die Bewerbung, die sie im vergangenen Jahr an die Jury der Robert Bosch Stiftung eingereicht haben. Das Motto dafür stand schnell fest: „Heimat heute – Ja zur Vielfalt!“ Startklar-Soziale Arbeit-Geschäftsführer Silvio Gödickmeier ist sich sicher, dass dadurch letztendlich die Entscheidung zugunsten von Rosenheim fiel: „Damit zeigen wir, dass sich diese beiden Begriffe nicht ausschließen, ganz im Gegenteil. Erst durch Vielfalt wird Heimat schön“.
Die Rosenheimer Akteure haben bereits einige Ideen, was mit den 50000 Euro geschehen soll. Geplant sind beispielsweise ein buntes Fest der Vielfalt und ein musikalisches Festival. Außerdem soll auch das Miteinander in Schulen und in Wohngebieten gefördert und in Firmen für mehr Vielfalt geworben werden.
Um das neue Programm mit Leben zu füllen, machen sich Soziale Stadt, Bürgerstiftung und Startklar – Soziale Arbeit aber jetzt erst einmal auf die Suche nach möglichen Bündnispartnern. Christian Hlatky hat schon mal eine Liste mit über 100 infrage kommenden Kandidaten erstellt. Vereine, Organisationen und Firmen werden demnächst angeschrieben und zur großen Eröffnungsfeier am Donnerstag, 21. März, im Bürgerhaus Happing eingeladen. Neben einem Impulsvortrag stehen dort dann auch verschiedene Workshops zum Thema auf dem Programm. Weitere Interessenten dafür können sich mit Christian Hlatky per E-Mail an hlatky@startklar-soziale-arbeit.de oder per Telefon 08031/233870 in Verbindung setzen.
Ansprechen wollen die Rosenheimer „Vielfaltsgestalter“ mit ihren Aktionen alle sozialen Schichten, Generationen und Kulturen. „Vielfalt ist bunt wie der Regenbogen. Egal ob lila, blau oder grün. Wir wollen alle Menschen ansprechen“, erklärt Dr. Helmut Klarner. Werner Pichlmeier sieht in dem neuen Bündnis einen Lernprozess. „Wir werden damit unsere Kompetenzen im Umgang mit anderen Menschen erweitern“. Auch Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer überzeugt das neue Bündnis: „Es kann dazu beitragen, die Menschen in unserer Stadt mitzunehmen, in eine gemeinsame Zukunft“.