Emilia (5)
aus Stephanskirchen
Sascha Lüdecke (42)
aus Schechen
Rosenheim – Mit der feierlichen Eröffnung des Christkindlmarktes wurde am Freitagabend in Rosenheim die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Auf dem Programm standen Märchenumzug, besinnliche Lieder, Lichterglanz und der Segen des Weihnachtsengels.
Der Märchenumzug der Kindergärten aus Stadt und Landkreis ist mittlerweile zu einer lieb gewonnenen Tradition bei der Eröffnung des Rosenheimer Christkindlmarktes geworden. Heuer machten neun Kindergärten und damit 152 Buben und Mädchen mit. Zusammen mit ihren Erzieherinnen haben sie sich teilweise monatelang auf diesen besonderen Tag vorbereitet. „Die Freude ist bei den Kleinen riesengroß. Sie sind so stolz, mitmachen zu dürfen“, erzählte Erika Praßmayer vom Pfarrkindergarten Balu in Großkarolinenfeld
Vom Salingarten zogen die niedlichen Tannen, Feen, Prinzessinnen und anderen Märchengestalten über die Fußgängerzone vor die Christkindlmarkt-Bühne beim Nepomuk-Brunnen. Dort angekommen stimmten sie mit „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und „Kling Glöckchen“ schon einmal gesanglich auf die Vorweihnachtszeit ein. Besinnlich ging es weiter mit dem Rimstinger Sängern auf der Bühne und den Tropo Blechbläsern aus dem Fenster im zweiten Stock der Bäckerei Bergmeister.
Weihnachtsengel
spricht Segen
Julia Zäch mimte zum dritten Mal in Folge den Weihnachtsengel. Wie schon alle Engel in den vergangenen Jahren ist auch sie ein erfahrenes Mitglied des Theater Rosenheim und hatte darum mit ihrem Auftritt vor großem Publikum überhaupt kein Problem. Mit klarer, fester Stimme sprach sie den Segensspruch. Für Renate Benner, die für das Kostüm des Weihnachtsengels zuständig ist, immer der wichtigste Moment der Eröffnungsfeierlichkeiten: „Der Segen des Weihnachtsengels soll die Seelen der Menschen berühren, damit der Advent menschlich beginnt.“
Tobias Tomczyk, Vorsitzender des Christkindlmarkt-Ausschusses des Wirtschaftlichen Verbandes, gab in seiner Ansprache einen kurzen Überblick über das Programm in den kommenden 24 Tagen. Es reicht von täglich wechselndem Bühnenprogramm über Puppentheater und Besuch vom Nikolaus bis hin zu Pferdekutschenfahrten – und das alles kostenlos.
Festlicher Glanz
per Knopfdruck
Die Besucher können sich in diesem Jahr auch wieder auf einige Neuheiten freuen: Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn-Salzach präsentiert eine Krippenschau und der Eisenbahnclub Rosenheim lässt eine Modelleisenbahn in einer Hütte fahren. „Diese Modell-Eisenbahn soll in den kommenden Jahren noch weiter ausgebaut werden“, informierte Tobias Tomczyk. Außerdem gibt es einige neue, bewegliche Figuren auf den Hüttendächern zu bewundern.
„Der Markt wird jedes Jahr attraktiver“, sagte Rosenheims Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer. Sie holte für ihre Ansprache Kinder aus dem Publikum zu sich hinauf auf die Bühne, um mit ihnen zusammen auf Knopfdruck den Weihnachtsbaum und die Lichterketten im festlichen Glanz erstrahlen zu lassen.