Rosenheim – Bereits die offizielle Eröffnungsveranstaltung am Freitagabend bot mit Blick in die bewegte Geschichte des Freistaates, Dirndl-Modenschau, Musik der „Neurosenheimer“ und bayerischem Buffet ein sowohl lehrreiches wie auch unterhaltsames Programm, das zeigte, was Bayern alles zu bieten hat.
VHS-Leiterin Bianca Stein-Steffan will ein möglichst breites Publikum für die Rosenheimer Volkshochschule begeistern. Dazu beitragen soll auch das jährlich wechselnde Schwerpunktthema: „Damit sprechen wir jedes Mal einen anderen Personenkreis an“. Auf „Afrika“ folgt nun „Bayern“ und das aus gutem Grund: Der Freistaat feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen.
Das neue Kursangebot der VHS Rosenheim will den Blick auf die Vielfältigkeit der Region, auf Traditionen und Brauchtümer und die Geschichte des Landes lenken. Im neuen Programmheft finden sich dazu Vorträge, Exkursionen und Entdeckungstouren. Beispielsweise erfährt man am 22. November von Leo Meixner von den „CubaBoarischen“, warum Lederhosen und Salsa zusammenpassen und Extremkletterer Alexander Huber nimmt bei seinem Vortrag am 1. Dezember Interessierte mit in die steile Welt der Berge. Außerdem gibt es eine kostenfreie Filmreihe mit Werken wie „Hinterdupfing“ oder „Traumreise durch Bayern“ und eine Fahrt zur Augsburger Puppenkiste.
„Die VHS beweist, wie wichtig und zugleich spannend lebenslanges Lernen sein kann“, meinte Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer in ihrem Grußwort. Für die musikalische Umrahmung waren die „Neurosenheimer“ zuständig, die den unterhaltsamen Abend buchstäblich mit Kuhglocken einläuteten. Professor Dr. Ferdinand Kramer, Inhaber des Lehrstuhls für Bayerische Geschichte an der LMU München, zog eine lehrreiche und leidenschaftliche Bilanz über „100 Jahre Freistaat Bayern“. Seine Zeitreise machte deutlich, wie sehr sich Bayern in den vergangenen 100 Jahren tatsächlich verändert und weiterentwickelt hat.
Nach seinem Festvortrag stand eine Dirndl-Modenschau auf dem Programm. Angefertigt wurden diese typisch bayerischen Kleidungsstücke in den VHS-Nähkursen. Carolina war mit ihren drei Jahren das jüngste „Model“ der gut gelaunten Truppe.
Den Abschluss des offiziellen Teils des Abends bildete ein Auftritt des neuen VHS-Chors unter der Leitung von Kayo Hillebrand. Danach wurde das Buffet für eröffnet erklärt, natürlich stand auch dieses mit Essigknödel, Wurstsalat, Leberkäse und Fleischpflanzerl im Zeichen des neuen Mottos. Selbst an den Wänden der Volkshochschule sind nun die vielen Vorzüge Bayerns sichtbar: Die VHS-Fotogruppe hat sich in der gesamten Region auf die Suche nach schönen Motiven gemacht. „Schöne Plätze gibt es in Bayern viele“, meinte Fotografin Theingi Thè, die zur Fotoausstellung zehn Bilder beigesteuert hat.
Das neue Programmheft ist ab sofort im VHS-Gebäude in der Stollstraße erhältlich. Weitere Informationen finden sich außerdem im Internet unter vhs-rosenheim.de.