OVB-Serie „Kunst im öffentlichen Raum“ – Folge 100
Brunnen und Treffpunkt

Im Jahr 1773 schuf der Salzburger Bildhauer Franz de Paula Hitzl diese elegante Rokokofigur des böhmischen Heiligen.
Wie der heilige Nepomuk Namensgeber für einen Wasserspeier und Ziel von Vandalen wurde
Rosenheim – Der Nepomukbrunnen am Max-Josefs-Platz ist der älteste und bekannteste Brunnen Rosenheims. Zwischen 1740 und 1750 ließ ein Freisinger Domherr auf dem ursprünglichen „Fischprunnen“ am Markt- oder Schrannenplatz eine hölzerne Figur des heiligen Johann Nepomuk errichten. Seither heißt diese