Rosenheim – Die heiße Vorbereitungsphase der achten Rosenheimer Seniorenkulturtage hat begonnen. Sie stehen unter dem Thema „Schönheit und Mode“ und wieder unter dem Motto „wild und verwegen“.
Ausstellung am Montag, 25. Juni
Mit der Ausstellung „Tief im Verborgenen – Frauen und ihre Handtaschen“ werden die Kulturtage am Montag, 25. Juni, beginnen. Viele Senioren arbeiten bereits an den Vorbereitungen. Sie bringen Handtaschen aller Stilrichtungen in die Senioreneinrichtung in der Reichenbachstraße. Neben dem normalen Kursbetrieb von Sprach-, Kreativ- und Gesundheitskursen finden dort jetzt Fotoshootings mit Handtaschen statt, ebenso mit Designerkleidern und originellen Hüten. Für die abschließende Modenschau üben sich Mutige auf dem Laufsteg, andere schreiben Geschichten für die Frühstückslesung „Chapeau!“
„Wir verbinden in diesem Jahr die Themen Schönheit, Mode und Alter. Damit haben wir den Nagel auf den Kopf getroffen“, sagt Ursula Flohr-Brumm, Leiterin der Seniorenbegegnungsstätte Rosenheim, „denn die Resonanz ist enorm“. Die Veranstaltungsreihe der Caritas Seniorenbegegnungsstätte Rosenheim und deren Förderverein findet in den zwei Sommerwochen vom 25. Juni bis 6. Juli mit insgesamt 15 Aktionen statt. Es ist eine bunte Palette unterschiedlicher Veranstaltungsformen, die von der Frühstückslesung „Chapeau!“ bis zur Musikmatinee mit der A-cappella-Band „Fünferl“ reicht. Der Atelierbesuch geht zum überregional bekannten Steinbildhauer Toni Stegmayer, eine weitere Fahrt zur Schönheiten-Galerie in Schloss Nymphenburg. „Die Schönheit der Stimme“ lädt zum gemeinsamen Singen ein, „Vom Spitzentuch zum Kleppermantel“ verspricht besondere historische Einsichten in das Städtische Museum Rosenheim. Ein Stadtbummel zu „Modischen Figuren“ in Rosenheim eröffnet neue Blicke auf Häuserfassaden und der Besuch beim Couture-Atelier vielleicht neue Kleiderwünsche. Weitere Veranstaltungen sind die Märchenlesung „Der Stoff, aus dem die Märchen sind …“, ein gemeinsamer Mittagstisch mit „Burger, Pommes und Apfelstrudel“ und eine Kunstwerkstatt zu eigenen Modezeichnungen. Zum krönenden Abschluss gibt es eine Modenschau, die Senioren mit ihren besten Kleidungsstücken der 70er-Jahre bis in die moderne Zeit selbst gestalten. Das ausführliche Programm der achten Rosenheimer Seniorenkulturtage gibt es in der Caritas Seniorenbegegnungsstätte Rosenheim.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 203760.re