Westerndorf St. Peter – „Ding, Dong“ – pünktlich zum Pausen-Klingeln stürmt eine Schar Kinder auf den Innenhof der Grundschule Westerndorf St. Peter. Doch eine Gruppe tobt nicht mit: Die Schüler der Klassen 3a und 3b haben einen Job zu erledigen. Sie scharen sich um rund ein Dutzend Gitterboxen, in denen Salat, Radieschen und mehr wachsen. Manche Kinder schnappen sich bunte Gießkannen und wässern die Pflänzchen.
Die beiden dritten Klassen machen mit bei der Aktion „Wrap´n Roll im Klassenzimmer“, die bayernweit stattfindet und von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) organisiert wird. Ermöglicht wird das Projekt mit dem Untertitel „Wissen wie´s wächst und schmeckt“ von dem Kompetenzzentrum für Ernährung und der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau.
Bei der Aktion pflanzen die Schüler selbst an, was man für einen Wrap benötigt: Salat, Radieschen, Schnittlauch und bunte Hornveilchen mit essbaren Blüten. „Wir wollen den Kindern näherbringen, wo Lebensmittel herkommen“, erklärt Anna Eineder, die beim Rosenheimer AELF für die Aktion zuständig ist.
Bei der Anpflanzaktion hatten die Kinder zusammen mit den Klassenlehrerinnen Heike Kraus und Eva Kossmann ihre Kisten gefüllt. Gärtner Christian Prentl stand mit Rat und Tat zur Seite.
Die Schüler richteten ihrerseits einen Gieß-Dienst ein. Sogar am Wochenende kommen deshalb die Kinder vorbei. Auch für die Klassenlehrerinnen ist die Aktion eine prima Sache. „Die Kinder übernehmen die Verantwortung und arbeiten sehr selbstständig“, erzählt Eva Kossmann. Thematisch passe es gut zum allgemeinen Erziehungsziel und bringe den Schülern viel über ihre Umwelt bei.
Vor den Pfingstferien findet der krönende Abschluss der Aktion statt: Beim großen „Wrap-Tag“ werden die Pflanzen geerntet, gemeinsam zubereitet und dann als leckere Wraps mit Kräuter-Dip verzehrt. khe