Massenansturm zum Frühlingsbeginn am Happingerausee

Ab jetzt wird verstärkt kontrolliert

von Redaktion

Hämmernde Bässe, lautes Stimmengewirr, dampfende Grillanlagen, Bewirtungszelte, zugeparkte Zufahrtsstraßen: Ausgelassene Partystimmung herrschte am Wochenende am Happingerausee. Doch nicht allen Bürgern gefiel das. Wer einen entspannten Tag in der Natur genießen wollte und eher die Ruhe suchte, war fehl am Platz.

Rosenheim – „Unglaublich, wie es am Wochenende zuging am Happingerausee“, ärgerten sich OVB-Leser, die entnervt ihren Fahrradausflug in das Erholungsgebiet abbrachen. Zu laut die Musik aus Ghettoblastern, zu intensiv die Gerüche nach Grillfleisch, zu voll die Liegewiesen. Mit ganzen Campingausrüstungen waren Besucher an den See ausgerückt, hatten dort sogar Bewirtungszelte und Biertischgarnituren aufgebaut sowie Liegen aufgestellt.

Raus ins Freie: Dieses Bedürfnis hatten am ersten Frühlingswochenende viele. Doch das Treiben am See war manchen zu viel. Dürfen hier solch große Versammlungen überhaupt stattfinden? Nein, sagt die Stadt und verweist auf die Satzung zur Benutzung des Erholungsgebietes Floriansee-Happingerausee-Happinger See. Dort steht ausdrücklich: Es ist alles verboten, was die Ruhe oder Sauberkeit beeinträchtigen könnte. Ausflügler dürfen außerhalb der öffentlichen Grillplätze nicht eigene Anlagen zum Fleisch braten aufbauen, dürfen keine Musikanlagen aufdrehen oder Partys feiern. Außerhalb des Kioskbereiches ist es außerdem verboten, mitgebrachte Biertischgarnituren aufzustellen.

Das Erholungsgebiet wird in der Badesaison regelmäßig kontrolliert, teilt der stellvertretende Pressesprecher der Stadt, Christian Schwalm, auf Anfrage mit. Die Badesaison beginnt jedoch im Mai. Dass das warme Wetter bereits am zweiten Aprilwochenende Hunderte in das Erholungsgebiet locken würde, damit hatte keiner gerechnet.

Am kommenden Wochenende soll das Thermometer erneut bis auf 20 Grad klettern. Die Stadt nimmt die Bestreifung des Geländes an den Rosenheimer Seen deshalb bereits auf. Ab Mai wird dann bei Badewetter täglich kontrolliert, ob sich die Besucher an die Regeln halten.

Artikel 8 von 18