Asiatischer Moschusbockkäfer
Jetzt wird in Rosenheim gesucht

Charakteristisches Erkennungsmerkmal: Bohrmehl, das aus dem Stamm austritt.
Rosenheim hat Biologiegeschichte geschrieben, wenn auch unfreiwillig: 2016 wurde in der Stadt per DNA-Analyse der Asiatische Moschusbockkäfer amtlich nachgewiesen – erstmalig in Deutschland. Es war der zweite Fund in Europa überhaupt. In Kolbermoor mussten deshalb bereits Dutzende Bäume gefällt werden. Nun werden etliche Gärten in Rosenheim genauer untersucht.
Rosenheim – Aromia bungii, so lautet die wissenschaftliche Bezeichnung für den Asiatischen Moschusbockkäfers, der im Gegensatz zu seinem europäischen Vetter ein gefährlicher Schädling ist. Er befällt vor allem Kirsch-, Pflaumen- und Zwetschgenbäume, aber auch Aprikosen-, Mirabellen- und Pfirsichgehö