Kastenauer Schützenkönige gekürt

von Redaktion

Die Sieger des Königsschießens der Kastenauer Schützen wurden bei Preisverteilung im Schützenheim geehrt

Rosenheim – Die Kastenauer Schützen haben neue Schützenkönige: Bei einer Veranstaltung in ihrem Schützenheim gab der erste Schützenmeister Armin Klieber die Sieger des Neujahrspokalschießens bekannt: In der Schützenklasse siegte Christian Stallhofer gefolgt von Helmut Klinger und Florian Schnitzer. In der Jugend gewann Luca Stallhofer vor Andreas Wolff und Jonas Stallhofer.

Des Weiteren wurden die besten Blattl der letzten Monate geehrt. Im Oktober gewann Jonas Stallhofer, im November Armin Klieber, im Dezember Luca Stallhofer, im Januar Christian Stallhofer und im Februar Rainer Zschalig.

Bevor Klieber die Gewinner der Königsehrung bekannt gab, wurden die Vortelpreise für das beste Blattl auf Schwarz vom Königsschießen vergeben. Platz eins ging an Christian Stallhofer, gefolgt von Florian Schnitzer und auf Rang drei Hermann Dodl. Bei der Jugend erkämpfte sich Luca Stallhofer den ersten Platz, vor Jonas Stallhofer und Andreas Wolff.

Nach der Pause war es dann soweit: Die alten Schützenkönige Luca Stallhofer, Florian Schnitzer in Vertretung für Florian Dodl und Christian Stallhofer standen mit ihren Schützenketten bereit, um diese an die neuen Könige zu übergeben.

Bei der Jugend traf Luca Stallhofer am besten und ist somit neuer und alter Jugendkönig in der Kastenau. Wurstkönig wurde Andreas Wolff, Brezenkönig Alexander Baumgartner und Gurkenkönig Patrick Klinger.

Mit der Luftpistole überzeugte Christian Stallhofer und holte zum vierten Mal in Folge den Titel in der Kastenau. Rang zwei belegte Georg Schnitzer, Rang drei ging an Helmut Klinger und die Gurken bekam hier Gaby Hartl.

Bei den Luftgewehrschützen gab Florian Schnitzer den besten Schuss ab und sicherte sich damit den Titel des Luftgewehrschützenkönigs in der Kastenau. Wurstkönig wurde Helmut Klinger, Brezenkönig Armin Klieber und Gurkenkönig Christian Stallhofer.

Der erste Schützenmeister Armin Klieber erinnerte die neuen Könige an die Rechte und Pflichten, die diese Ehrung mit sich bringt. Zudem machte er auf den 65er-Pokal aufmerksam, der am Freitag, 6. April, ausgeschossen wird. Zudem steht ein Vergleichsschießen zwischen dem Schäferhundeverein Ortsgruppe Inntal, dem Siedlerbund Kastenau, dem Burschenverein Kastenau, dem Mütterverein Kastenau, der Pfarrei heilige Familie, der Garde Kastenau sowie den Kastenauer Schützen am Freitag, 23. März, ab 17 Uhr auf dem Programm.re

Artikel 16 von 19