Rosenheim – Andere Kommunen würden im Bereich Marketing aufrüsten, Rosenheim nachlassen, hatte sich, wie berichtet, der Vorsitzende des City-Managements Rosenheim, Paul Adlmaier, in der Jahreshauptversammlung des Vereins über die Budgetkürzung geärgert. 2017 musste in allen Ämtern der Stadtverwaltung der Rotstift angesetzt werden. Die Mittel für das Stadtmarketing in Höhe von 75 000 Euro waren um ein Drittel gekürzt worden. So bleibt es auch 2018, kündigte Pressesprecher Thomas Bugl auf Anfrage der OVB-Stadtredaktion an.
Mit dem verringerten Etat hat das Stadtmarketing 2017 viel geleistet, zeigte der Verantwortliche Christian Ehinger im Wirtschaftsausschuss des Stadtrates. Herausragende Projekte des vergangenen Jahres: der neue Imagefilm über Rosenheim. Allein über den Chiemsee-Alpenland-Tourismusverband (CAT), das City-Management und Youtube wurde der Film bisher über 125000 Mal aufgerufen. Der Film ist die erfolgreichste Werbeaktion des Tourismusverbandes auf Facebook sowie der Stadt Rosenheim auf dem Online-Kanal Youtube.
Das Stadtmarketing kümmert sich außerdem um die Vermarktung der „Rosenheim-Cops“ und des Sommerfestivals. Es organisiert Veranstaltungen – etwa für den Stadt-Umland-Arbeitskreis (SUR). Das Stadtmarketing hat 2017 auch die Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes koordiniert und engagiert sich bei der Vermarktung der Baufelder vier bis sechs am Bahnhof Nord. Auch die Weihnachtsbeleuchtung 2017 wurde vom Stadtmarketing organisiert. Intensiv hat es sich außerdem um die Außenwerbung der Stadt gekümmert.