Neues programm von „Kind und Werk“

Ein Schwerpunkt: eigene Spiele aus Holz

von Redaktion

Das neue Programm für Frühjahr bis Herbst 2018 von „Kind und Werk“ e.V. ist erschienen. Es ist noch umfangreicher geworden – mit einer breiten Auswahl an Workshops im handwerklichen sowie künstlerischen Bereich.

Rosenheim – Wer gerne kreativ seine Ferien verbringt, für den gibt es bereits in den Osterferien viele Möglichkeiten: Die ganz Kleinen ab etwa drei Jahren gestalten ihre eigenen „kreativen Osternester“. Für Kinder ab dem Grundschulalter, die gerne mit Holz arbeiten, gibt es diesmal die Möglichkeit, verschiedene Spiele zu bauen – es entstehen ein „Tischbillard“ und ein „Airhockey“-Spiel. Für die gleiche Altersgruppe gibt es zwei Filzkurse: Hier versammeln sich kleine Vögel zur „Bunten Vogelschar“ oder es entsteht eine bunte „Filzlandschaft“. Wer handwerkliches Arbeiten mit Fotografie und Gestalten mit dem Computer verbinden will, kann sich einen Foto-Comic ausdenken – ein Angebot für Kinder ab neun Jahren. Wieder im Programm ist auch ein Manga-Zeichen-Kurs für Kinder ab zehn Jahren. Ein Insektenhotel bauen Mädchen und Buben ab sieben Jahre im April.

Auch in den Pfingst- und Sommerferien gibt es viele Angebote für Kinder ab dem Grundschulalter – unter anderem Buchbinden, „Erzähltheater“ oder Fotografieren.

Das Programm geht über den Sommer bis in den September hinein. Das wissen viele nicht: „Kind und Werk„ bietet auch Kurse für Erwachsene – etwa einen Keramiklehrgang oder die „kreative Frauen-Holzwerkstatt“. Diese Kurse beginnen bereits kurz nach den Osterferien.

Das neue Programm liegt in Kindergärten und Schulen aus, es ist in öffentlichen Einrichtungen, Geschäften und Banken und auf www.kindundwerk.de einzusehen. Hineinschnuppern in die Kreativangebote können Interessierte beim Tag der offenen Tür am letzten Samstag im April.

Anmeldung bei „Kind und Werk“ unter 08031/3 79 46 oder an info@kindundwerk.de

Artikel 12 von 16