Kinderprogramm in der Stadtbibliothek

Comic-Tag, Poetry und Figurentheater

von Redaktion

Theater und Kreativkurs: Im März startet die Stadtbibliothek ihr Frühjahrsprogramm für Kinder und Jugendliche. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.


Rosenheim
– Bei der ersten Veranstaltung im Kinderhaus der Stadtbibliothek am Freitag, 16. März, von 14 bis 17 Uhr wird mit Kind und Werk gebastelt werden. Kinder ab sechs Jahren kreieren Osterdekorationen aus Naturmaterialien. Der Unkostenbeitrag beträgt drei Euro.

Das Figurentheater Hattenkofer spielt am Montag, 16. April, um 15 Uhr das Stück „Die Fiedelgrille und der Maulwurf“ nach einem Kinderbuch von Janosch. Die Geschichte erzählt von einer Grille, die wunderbar Geige spielen kann, und ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Karten sind in der Bibliothek an der Information im Erdgeschoss erhältlich. Gruppen sollten sich anmelden bei Gabriela Schmidt unter 08031/3651458 oder unter gabriela.schmidt@rosenheim.de.

Aktionstag „Wissen erleben“ steht unter Motto Luft

Der Aktionstag „Wissen erleben“ steht unter dem Motto „Luft“ und findet am Samstag, 16. Juni, von 11 bis 16 Uhr statt. Kinder können mit der ganzen Familie und ihren Freunden auf dem Salzstadel auf Entdeckungsreise gehen, experimentieren, spielen, basteln und Fragen stellen. Es warten viele Überraschungen auf die Besucher. Für einen Imbiss ist wie immer gesorgt. Mit der Veranstaltungsreihe „Wissen erleben“ soll Kindern im Grundschulalter Sach(buch)wissen erlebbar und begreifbar gemacht werden. Der Eintritt für den Aktionstag ist frei.

Für Mädchen und Buben ab zehn Jahren liest der Kinderbuchautor Hans-Peter Schneider am Montag, 25. Juni, um 15 Uhr aus seinem Buch „Seppis Tagebuch – Hammermäßig!“. In der Geschichte geht es um Seppi und seine Jungs, die im Fußballfieber stecken. Karten sind in der Bibliothek an der Information im Erdgeschoss erhältlich. Gruppen bitte anmelden bei Gabriela Schmidt unter 08031/3651458 oder unter gabriela.schmidt@rosenheim.de.

Die Veranstaltungsreihe „Junge Szene“ startet am Samstag, 17. März, 20 Uhr, mit einem weiteren Poetry Slam. Mic Mehler und Christoph Hebenstreit, alias Reimrausch, sind die bewährten Slammaster. Die Musik übernimmt die Münchnerin Lisaholic. Sie hat ihre Stimme, ein Mikrofon, eine Loopstation, ein Effektgerät und ein unglaubliches Rhythmusgefühl. Damit ist sie sozusagen ihre eigene Band und erfindet mit Begeisterung neue und erfrischende Klänge. Der Kartenvorverkauf im Kroiss-Ticket-Zentrum hat bereits begonnen.

Zusätzlich zum alljährlichen Bücherflohmarkt findet am Samstag, 21. April, 9 bis 13 Uhr, erstmals gleichzeitig ein Flohmarkt unter dem Motto „Weitergeben statt Wegwerfen“ auf dem Salzstadel statt. Interessierte können sich in der Bibliothek an die Information wenden unter 08031/3651443 oder an Theresa Doff unter: theresa.doff@rosenheim.de.

Zum vierten Mal nimmt die Stadtbibliothek am bundesweiten Gratis-Comic-Tag teil. Die Aktion findet am Samstag, 12. Mai, ab 10 Uhr, statt. Comic-Fans können aus 35 verschiedenen Comics drei Favoriten auswählen und gratis mitnehmen. Der Eintritt zum Gratis-Comic-Tag ist frei. Treffpunkt: zweiter Stock der Stadtbibliothek.

Die Kinder- und Jugendveranstaltungen finden mit Unterstützung der Kultur- und Sozialstiftung des Oberbürgermeisters Dr. Michael Stöcker und der Stadtwerke Rosenheim statt. Das komplette Veranstaltungsprogramm mit allen Informationen und Terminen zu den Veranstaltungen ist auf der Internetseite der Stadtbibliothek unter https://stadtbibliothek.rosenheim.de und vor Ort in der Bibliothek nachzulesen.re

Artikel 11 von 13