Evangelische Erwachsenenbildung Rosenheim-Ebersberg

Mit neuem Programm in den Startlöchern

von Redaktion

Vom Malworkshop bis zur Flüchtlingsarbeit: Vielfältige Angebote

Rosenheim – Das Evangelische Bildungswerk (ebw) Rosenheim-Ebersberg ist mit seinem neuen, vielfältigen Programm seinem Anspruch treu geblieben, Erwachsenenbildung für alle Interessierte anzubieten – ganz nach dem EBW-Leitbild „Den Menschen stärken – die Sache klären“.

Für die Workshops zur Entfaltung der eigenen Kreativität konnte das ebw unter anderem die Künstlerin Brigitte Brunner (Samstag, 24. Februar, Malworkshop), die Musikerin Astrid Mende (Samstag, 3. März, Trommelkurs), Amelie Sand (Samstag, 17. März, Tanzworkshop), die Theaterregisseurin Elena Weingärtner (ab Montag, 16. April, Theaterworkshop), die Autorin Anna Platsch (Samstag, 5. Mai, Schreibwerkstatt), sowie Magdalena Nothaft (Samstag, 23. Juni, Kreativseminar) gewinnen.

Lebensorientierung und Stärkung der Persönlichkeit bieten unter anderen, das Trauerseminar (neu Freitag, 16., bis Sonntag, 18. März) mit der Psychologin Julia Willnecker, Kurse mit der Atemtherapeutin Simone Gubick (Samstag, 21. April) und der Sängerin und Stimmcoach Julia Schneider (Freitag, 4. Mai) oder ein Workshop zur gewaltfreien Kommunikation mit der Kommunikationstrainerin Birgit Graf (Samstag, 7. April). Christine Kölbl, auch langjährige Trainerin an der Technischen München, bietet am Samstag, 28. Juli, die Möglichkeit an, berufliche und private Veränderungen professionell zu reflektieren und zu gestalten.

Mit den jungen Widerstandskämpfern Sophie und Hans Scholl und dem Friedensnobelpreisträger Elie Wiesel begegnen den Teilnehmern im Programm des Evangelischen Bildungswerks äußerst wache, politische Zeitgenossen aus dem 20. Jahrhundert (Dienstag und Mittwoch, 24. und 25. April). Politisch wach war auch das Theologen-Ehepaar Elisabeth Moltmann-Wendel und Jürgen Moltmann, auch wenn der Fokus der Veranstaltungen, die sich den beiden widmen, auf ihrer hochinteressanten und wegweisenden Theologie liegen wird (Donnerstag, 3./Dienstag, 15. Mai).

Neben Exkursionen ins Museum fünf Kontinente (Freitag, 16. März) und ins Bayerische Nationalmuseum (Freitag, 15. Juni), gibt es im Frühsommer auch eine Tagesfahrt (Donnerstag, 21. Juni) mit Bus und Schiff nach Bernried ins Museum des nicht unumstrittenen Lothar-Günther Buchheim, anlässlich seines 100. Geburtstags. Längere Bildungsreisen wird Interessierte dieses Jahr nach Siebenbürgen (Mai) und ins Burgund (Oktober) führen.

Das aktuelle Familienprogramm befasst sich unter anderem mit dem hochaktuellen Thema „Plastikfasten“ und dem Spagat zwischen der Pflege alter Eltern und der Kinder. Der Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ unterstützt Eltern ganz praktisch dabei, ihren Familienalltag gelassener und souveräner zu meistern und wieder mehr Freude mit den Kindern zu erleben.

Das Halbjahresprogramm „In Augenhöhe“, sowie das Familienprogramm „Familienzeit“ von Cornelia Opitz und ein ProViele-Flyer mit professionelle Fortbildungen für freiwillig Engagierte in der Asyl- und Flüchtlingsarbeit können direkt in der Geschäftsstelle des EBW angefordert werden.

info@ebw-rosenheim.de oder Telefon 809558-0. Alle Informationen auch unter www. ebw-rosenheim.de

Artikel 8 von 11