Stadtgeschichte zum An-die-Wand-Hängen

von Redaktion

Der historische Kalender „Bilder aus Alt-Rosenheim“, den das Stadtarchiv alljährlich in limitierter Auflage herausgibt, verkauft sich auch in diesem Jahr sehr gut. Er erscheint heuer zum 24. Mal und zeigt markante Gebäude und Straßenzüge, gesellige Ereignisse und Alltagsszenen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Das September-Bild des Kalenders beispielsweise stellt Omnibusse des Reisebüros von Ludwig Kroiss um 1930 dar. Als erstes Transportmittel diente ein Bus der Marke Brennabor, Baujahr 1912, mit 15 Sitzplätzen. Schon in kurzer Zeit war Kroiss so erfolgreich, dass er 1930 über zwei weitere Busse verfügte, mit denen er sein Angebot an Ausflugsfahrten und Reisen ausbaute. Der Höhepunkt in Kroiss´ Angebot des Jahres 1931 war eine 14-tägige „Sieben-Länder-Fahrt“, die von Deutschland aus über Tirol und die Schweiz nach Südfrankreich, Monaco und Norditalien führte. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg war Kroiss im Reisegeschäft tätig. 1959 gründete er den bis heute bestehenden Rosenheimer Stadtverkehr. Der Kalender ist im Stadtarchiv, im städtischen Museum und im Rosenheimer Buchhandel für 15 Euro erhältlich. Foto Stadtarchiv

Artikel 4 von 17